Mit diesen Themen unter anderem: Frank Elstner will zur Tischtennis-WM *** Jung und Oldschool *** Zoo-Docs: Abschied nehmen ist nie leicht*** Woher kommt eigentlich Senf? *** Zu Gast im Studio Alexander Dreher
Moderation: Florian Weber
Landesschau-Moderator Florian Weber: Papa, Pendler, Biker
Florian Weber moderiert für den SWR und Das Erste wechselnd die Sendungen "Landesschau", "Meister des Alltags", "mal ehrlich ..." und das "ARD Buffet". Mit seiner Frau und seinen Kindern lebt er im Chiemgau. Ausgleich findet er in der Natur - am liebsten auf dem Rad.
Demenz-Präventation
Sechs Sensoren am Körper von Uwe Liebe-Harkort zeichnen ab jetzt jede seiner Bewegungen auf. Die Mediziner um Professor Gerhard Eschweiler von der Uniklinik Tübingen wollen aber nicht allein die körperliche Fitness des 82-Jährigen testen. Sie stellen vielmehr die Multitasking-Fähigkeit seines Gehirns auf die Probe.
Warum im Heidelberger Zoo eine Antilope verfüttert wurde.
Im Heidelberger Zoo wurde eine Antilopecaus dem Bestand an Tiger verfüttert. Der Hintergrund: Der Zoo löst seine Großantilopenherde auf, die Weibchen kommen in andere Zoos, doch mit dem Männchen geht das nicht. Der lässt sich anderswo nicht integrieren. Also blieb er zurück und wurde Tierfutter.
Wie es ist mit vier Papageien zusammen zu leben
Papageien-Mama Anke hat vier Aras und die halten die junge Frau auf Trab. Die Studentin aus Stuttgart ist zwar die Chefin, aber das Sagen haben eindeutig ihre Vögel - und wir erleben dass Papgeien echte Schmusetiger sein können.
Extremtaucher Salvatore Busche aus Simmozheim erforscht die Unterwelt der Wimsener Höhle
Der Extremtaucher sieht die tiefste Unterwasserhöhle Deutschlands als sein zweites Wohnzimmer. Hier dringt er bei seinen Tauchexpeditionen an Orte vor, die vor ihm noch kein Mensch gesehen hat. Dafür zwängt er sich durch enge Felsspalten, arbeitet sich in der Dunkelheit bei 9 Grad Kälte immer weiter in die Höhle vor. Für lange Tauchgänge schleppt er seine kiloschwere Ausrüstung vorher in die Höhle und dazu gehören 5 Tauchflaschen, Trinkwasser und Werkzeug. Das größte Risiko für Höhlentaucher ist nicht die Technik, sondern die eigene Psyche. Als er einen Schlaganfall erleidet, scheint alles zu Ende, aber Salvatore kämpft sich zurück ins Leben und in seine Unterwasserhöhle. Im Landesschau-Studio erzählt er von seiner Leidenschaft fürs Höhlentauchen, wie er sich auf seine lebensgefährlichen Expeditionen vorbereitet und von seinem größten Traum.
Dagmars Tanzlokal: Die Chefin
In Malsch im Landkreis Karlsruhe gibt es etwas, dass inzwischen Seltenheitswert hat bei uns im Land: ein echtes Tanzrestaurant. Im Lauinger wird noch geschwoft wie früher – klassischer Paartanz, Discofox, Walzer. Geschäftsführerin Dagmar Sammüller kennt fast alle ihre Gäste persönlich, hat immer ein offenes Ohr und ihren Laden fest im Griff.