Im Karlsruher Stadtteil Durlach wird ein Haus verkauft. Daran sind Unternehmer interessiert, die dort ein Großbordell eröffnen wollen. Das aber wollen viele Anwohner nicht einfach so hinnehmen. Wir haben uns die Situation vor Ort angesehen.
In Villingen-Schwenningen schießen die Schützen mit Blasrohren
Der Schützenverein Schwenningen hat eine neue Sportart: Blasrohrschießen. Inzwischen gibt es sogar Meisterschaften in der Disziplin. Besonders der Vereinsnachwuchs ist angetan.
Angelo und Melli Marrandino sammeln Brettspiele
Monopoly, Mensch Ärger dich nicht oder Catan – spätestens seit Corona sind Brettspiele wieder total im Trend. Aber neben den Klassikern gibt es auch viele unbekannte Spiele – die bekannter zu machen, das ist das Ziel von Melli und Angelo Marrandino – die sich selbst als die Spieledinos bezeichnen.
Dagmars Tanzlokal: Tanzen für die Seele
Was wäre eigentlich, wenn man sich fit und gesund halten könnte und dabei auch noch richtig Spaß Das geht in Dagmar Sammüllers Tanzlokal Lauinger.
Körperwelten zum Anfassen
Die Exponate der Körperwelten-Ausstellung waren einmal echte Menschen und sollten schon deswegen respektvoll betrachtet werden. Doch was machen eigentlich diejenigen, die nichts sehen können und trotzdem wissen wollen, wie die menschliche Anatomie beschaffen ist? Für sie gab es in der Heidelberger Körperwelten-Ausstellung eine Ausnahme.
Körpersprachen-Experte Stefan Verra entschlüsselt und analysiert die Körpersprache der Mächtigen
Stefan Verra ist einer der gefragtesten Körpersprachen-Experten im europäischen Raum. Er gibt Tipps, wie wir uns und andere besser verstehen. Stefan Verra ist Bestsellerautor, Gastdozent und hält weltweit Vorträge. In seinem neuen Buch „Körpersprache gendert nicht“ analysiert er die Körpersprache von Männern und Frauen und stellt fest, dass sich die Geschlechter unterschiedlich verhalten. Männer gehen anders, halten anders Blickkontakt und agieren in schwierigen Situationen anders. Im Landesschau Studio verrät Stefan Verra wie wir zeigen, ob wir kompetent und selbstsicher oder sympathisch sind. Oder eben nicht!
Leben und Arbeiten im Universum Center Ulm: Wohnen ganz oben
Das Universum Center in Ulm war einst das modernste Hochhaus Ulms. Das ist heute anders. Aber hier wohnen und arbeiten viele Menschen, die das Hochhaus in der Nähe des Ulmer Bahnhofs genau deshalb lieben. Michael Litterer wohnt ganz oben und liebt das bunte Treiben im Haus und in den Läden.