Klaus und Jutta Greinert leben über den Dächern von Mannheim hinter 1,5 Meter dicken Wänden aus Stahlbeton. In einem ehemaligen Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg befindet sich ihre spektakuläre Penthouse-Wohnung.
Der Hochbunker, mit dazugehörigem Tiefbunker, wurde von 1940 bis 1942 errichtet. 2006 ließ ein Mannheimer Gastronom zwei bewohnbare Stockwerke auf dem Bunkerdach bauen. Als der Luftschutzbunker einige Jahre später wieder zum Verkauf stand, kauften die Greinerts den Bunker. Das Gebäude und der Ausblick über Mannheim faszinieren sie bis heute.
Die ganze Folge der Room Tour gibt's hier:
Wohnen extrem: eine Wohnung voller Totenköpfe
In Fellbach-Schmiden wohnt Marcella D`Addezio. Über die Jahre hat sie ein Faible für Totenköpfe entwickelt. Diese finden sich auch in ihrer Wohnung in Fellbach-Schmiden wieder. Egal ob schaurig, bunt oder doch ganz klassisch weiß – die Skelettteile sind hier überall zu finden.
Das extra-schmale ‚Spalte-Haus‘ in Tuttlingen
Leder muss, wenn man es bearbeitet, gespalten werden, damit es dünner und somit handlicher wird. Ein altes, fast ausgestorbenes Handwerk. Aber es gibt noch Häuser, in denen früher die wohnten, die Leder gespalten haben. So ein Haus, eher ein Häuschen, stand in Tuttlingen, baufällig. Heinrich Binder, ein bekannter Architekt, verliebt sich in das Grundstück mit dem Spitzname ‚die Spalte‘ - eben von Leder spalten - und baute dort für sich selbst ein ungewöhnlich schmales Haus.
Wohnen extrem: Die alte Turnhalle von Gerstetten
Manche Menschen haben einfach eine unheimlich gute Vorstellungskraft. Die brauchte eine Familie aus Gerstetten im Landkreis Heidenheim auch, als sie der Gemeinde eine alte Turnhalle abgekauft haben. Dort wo früher Tischtennis gespielt wurde, wohnt und arbeitet jetzt ein Architekt mit seiner Familie. Erst im Kopf geplant, dann aufs Papier gebracht. Das, was ging, in Eigenleistung saniert. Und turnen kann man in der ein oder anderen Ecke vielleicht auch noch.
Wohnen extrem im alten Pfarrhaus
Marlene und Johannes Widmann haben das frühere Pfarrhaus von Oberwälden saniert. Das Gebäude aus dem Jahr 1789 besticht durch seine Fachwerkkonstruktion und sein Krüppelwalmdach. Die beiden haben möglichst viel der alten Bausubstanz erhalten – und neues gewagt.
Creglinger Stadttürme werden zum Hotel
Wohnen in einem Turm - das klingt wie im Märchen. In Creglingen im Main-Tauber-Kreis ist das möglich. Hier hat ein Ehepaar vor zwei Jahren zwei der alten Stadttürme saniert und zum Hotel umgebaut. Der Ausblick ist atemberaubend, muss sich aber erarbeitet werden, denn Aufzüge gibt es hier nicht.
Wohnen auf dem Hausboot
Ungewöhnlich für den Neckar in Stuttgart: das Passagier-Schiff „Ahoy“. 2020 kaufte Sabine das 108 Jahre alte Frachtschiff und modernisierte es liebevoll.
Wohnen extrem: Barrierefrei im Rollstuhl
Micha sitzt im Rollstuhl. Auch seine Hände kann er nur eingeschränkt nutzen. Selbstständigkeit ist für ihn Lebensqualität, deshalb haben er und seine Frau Britta ihre Mietwohnung in Tübingen rollstuhlgerecht angepasst, sodass er fast alles allein machen kann.