Ofenbauer Maximilian Lorenz aus Fellbach muss seine Kunden vertrösten, weil er so viele Anfragen hat und das Material knapp ist. Denn der nächste Winter kommt bestimmt und viele fragen sich: Wie dann heizen, wenn uns Russland vielleicht den Gashahn zudreht? Und deshalb sind Öfen so gefragt wie nie zuvor. Auch beim Fellbacher Familienbetrieb Lorenz.
Kachelbrenner nach alter Handwerkstradition
Ein Mann mit der Liebe zum Ton! Nein, nicht Musik, sondern dem Ton zum Kneten. Axel Eisenack hat sich schon als Kind für Tonarbeiten begeistert und er hat durch eine befreundete Familie die Herstellung von Kacheln miterlebt. Das hat sein Leben geprägt: Er ist mit seiner historischen Manufaktur heute einer der wenigen Hersteller, die Kacheln in Handarbeit produzieren -| ganz wie früher! mehr...
Selbstversorgerdorf Reusten: Das Brotbackhäuschen
In Reusten packen die Leute gerne an. Das Brotbackhäuschen haben sie wiederbelebt. Und schon seit Jahren arbeiten sie daran, die Zehntscheuer, ein historisches Gebäude, wieder in Betrieb zu nehmen. mehr...
Die Heizungsretter: Störsound
In dieser Woche begleiten wir in unserer Serie die Heizungsretter. Denn wen es erwischt -| von wegen draußen kalt UND Heizung kalt, der hat den absoluten Volltreffer gelandet...
Da geben ihr Möglichstes, damit es schnell wieder warm wird...
Mehr als 500 Heizungsanlagen in und um Freiburg betreuen d die Handwerker der Freiburger Heizungsfirma Waibel. Einer von ihnen ist Frank Hatterscheidt -| ein Urgestein der Firma. Heute hat er eine knifflige Aufgabe: Ein Heizungspumpe macht unangenehme Störgeräusche.
mehr...
Die Heizungsretter: Wohlfühlwärme
Tage, an denen es richtig geballt kommt, die kennt Heizungsbaumeister Christoph Waibel, Chef eines kleinen Freiburger Familienbetriebes. Meist ist das im Herbst, wenn alle Heizungen anlaufen. Doch egal wann, bleibt die Heizung stehen, hat dies immer ungemütlichsten Folgen. Heizungsretter Christoph Waibel ist seit 30 Jahren im Job, hat für seine frierende Kundschaft ein absolutes Gespür und weiß, wann es dringend wird. mehr...
Traumjob Seiler - ein unheimlich seltener Beruf
Ein richtiges Familiengeschäft: Sebastian Freßler aus Ravensburg zieht mit seiner Familie generationenübergreifend an einem Strang. Er ist Seiler. Sein Handwerk ist im Aussterben begriffen, aber doch gefragter denn je. mehr...
Annette entdeckt Höhlen: der Blautopf
Dieser Ort hat etwas Magisches. Blau und Grün fließen unvergleichlich ineinander. Der Blautopf in Blaubeuren ist eine Quelle auch für Mythen und Märchen! Einer der diesen Ort kennt wie kein zweiter ist Andreas Kücha. Annette ist mit ihm am Blautopf unterwegs. mehr...