Sie stehen bei Manfred Luik überall im Haus, von ganz klein bis groß, besetzen alle Fensterbänke und Nischen. Aber sie brauchen auch ganz besondere Pflege - die Kakteen. Manfred Luik ist ein Hobby-Profi. Kakteenzüchter sind Pflanzenbegeisterte mit einem Hang zu Sukkulenten und stacheligen Vertretern. Vom Einsteiger bis zum Profi. Die Württembergische Vereinigung gibt es schon seit 1904. Derzeit hat sie 90 Mitglieder, Tendenz steigend. Und jetzt können sie ihre Lieblinge das erst Mal seit 2 Jahren wieder präsentieren. Bei den Süddeutschen Kakteentagen in Korb.
Mehr Videos der Landesschau
Reistrends 2023
Reisetrends? Welche Nahziele sind attraktiv? Wie kann man beim Buchen sparen? Gut zu wissen!
Kikis Tierphysiotherapie: Elvis speckt ab
Elvis ist ein sehr schnuckliger, aber auch ein übergewichtiger Kater, der leider mit dem Laufen totale Probleme hat. Aber seine Besitzer tun alles dafür, dass er wieder auf die Pfoten kommt und schicken ihn zu Tierphysiotherapeutin Kiki Häusler.
Wieviel Aufenthaltsqualität bietet Stuttgart?
Nicht jeder von uns hat einen hübschen Balkon oder einen netten Garten, wo man sich zurückziehen kann. Deswegen muss es auch in der Stadt die Möglichkeit geben, Zeit auf öffentlichen Plätzen zu verbringen. Wie sieht es da in Stuttgart aus? Drei Damen haben für uns den Wohl-Fühltest gemacht.
Ausflugstipps rund um Merklingen
Rund um Merklingen kann man auch im Winter eine tolle Zeit haben: Egal, ob Kutschfahrten, gemütlich in Decken eingekuschelt, Whiskyproben oder Alpaka-Wanderungen. Hier kommen ganz viele auf ihre Kosten.
Tierfotograf Jochen Bayer lebt für den Artenschutz
Jochen Bayer ist Tierfotograf und Wirtschaftswissenschaftler. Seit Jahrzehnten setzt sich der 55 jährige für den Artenschutz ein. Sein Projekt "ENDANGERED" kombiniert zwei Ziele: Spektakuläre Tierfotografien in natürlicher Umgebung und gleichzeitig den Schutz der bedrohten Tierarten. Bei seinen Fotoexpeditionen auf der ganzen Welt hat Jochen Bayer schon unglaubliche Momente erlebt, unter anderem eine Begegnung mit einem Berggorilla in Uganda oder vor kurzem fotografierte er in Indonesien einen weiblichen Blauwal mit Jungtier. Im Landesschau Studio erzählt Jochen Bayer wie er seinem ersten Hai unter Wasser begegnete und weshalb er sein Leben ganz dem Artenschutz widmen möchte.