Die Spezialeinheit der Berufsfeuerwehr Stuttgart hat eine besondere Mission: Türen öffnen, Fenster aufhebeln, Menschen aus Aufzügen befreien. Norbert Mittnacht ist seit 17 Jahre bei der Feuerwehr, Christian Seibt 16 Jahre. Bei Dienstbeginn ihrer 24-Stunden-Schicht um 7 Uhr wissen sie noch nicht, was an diesem Tag auf sie zukommt.
Mehr von der Feuerwehr Spezialeinheit
24-Stunden-Schicht in der Feuerwache 1: Der Vormittag
24-Stunden-Schicht bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart: Das KEFT-Team wird immer dann gerufen, wenn Türen verschlossen sind und dahinter noch Menschen vermutet werden. Norbert Mittnacht und Christian Seibt kriegen mit ihrem Fachwissen so gut wie alles auf, auch wenn die Schlösser immer sicherer werden. mehr...
24-Stunden-Schicht in der Feuerwache 1: Der Abend
24-Stunden-Schicht bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart: Alarm in einem Stuttgarter Wohnheim. Großes Polizeiaufgebot und mittendrin die "Türöffner" Norbert Mittnacht und Christian Seibt von der Spezialeinheit KEFT. mehr...
24-Stunden-Schicht in der Feuerwache 1: Die Nacht
Nachteinsatz für Norbert Mittnacht und Christian Seibt von der Spezialeinheit KEFT der Berufsfeuerwehr Stuttgart. Um die anderen nicht zu stören, werden sie jetzt mit Piepern alarmiert. Dann rücken sie aus mit ihrem Spezialwerkzeug. Sie müssen nicht immer sperrige Türen und Fenster öffnen, manchmal ist bei den beiden auf filigrane Feinarbeit gefragt. mehr...
Mehr Landesschau
Die Luftretterin: Notärztin Dr. Tina Mors und das Team von Christoph 51
Dr. Tina Mors rettet jeden Tag Leben. Als Notärztin ist sie im Einsatz mit dem Hubschrauber des DRF. Wir haben sie ein Wochenende lang im Einsatz begleitet. mehr...
Die Luftretterin: Dr. Tina Mors braucht Unterstützung der Feuerwehr
Eine möglicherweise platzende Bauchschlagader bringt das Team um Dr. Tina Mors an ihre Grenzen. Um den Patienten aus seiner Wohnung zu tragen, brauchen sie die Unterstützung der Bietigheimer Feuerwehr. mehr...
Feuerwehr rettet verletzten Jungstorch aus Schneegitter
Per Notruf wurde die Feuerwehr zu einem verletzten Jungstorch in Köndringen gerufen. Er hatte sich im Schneegitter des Kirchendachs verfangen und steckte fest. Mit einer langen Leiter musste er vom Dach gerettet werden: Nun wird er auf der Storchenauffangstation in Reute liebevoll aufgepäppelt. Vier Rentner kümmern sich dort um die Tiere. mehr...
30 Jahre Notruf 112
Unter der Notrufnummer 112 sind ohne Vorwahl und europaweit Feuerwehr und Rettungsdienst zu erreichen. Am 29. Juli 1991 beschloss der EU-Ministerrat auf Vorschlag der Europäischen Kommission die Einführung der einheitlichen Notrufnummer, die seither in der EU und 16 Nicht-EU-Staaten gilt. mehr...
Die Kinderfeuerwehr von Eppelheim
Es gibt die Berufsfeuerwehr, die freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr. In Eppelheim bei Heidelberg kommt dazu noch die Kinderfeuerwehr. Hier können Mädchen und Jungen im Grundschulalter bereits üben, was ein Feuerwehrmann so alles zu tun hat. Sie üben wie man einen Notruf richtig absetzt und wie man mit dem Wasserschlauch richtig zielt.
Ins Leben gerufen hat die Kinderfeuerwehr Daniela Fabian im Jahr 2013. Mittlerweile ist sie so beliebt, dass es eine Warteliste für Interessenten gibt. Erst wenn eines der Kinder zehn Jahre alt wird und ihn die Jugendfeuerwehr eintritt, wird ein anderes in die Gruppe aufgenommen.
mehr...