Der Futteranker: eine Tafel für Tiere
Gemeinschaftsäcker sind Flächen, auf denen Bürgerinnen und Bürger zusammen Gemüse für den Privatverbrauch anpflanzen. In Mannheim gibt es solche Äcker seit 5 Jahren nahe der Bundesgartenschau 2023. Auf der Buga werden „Gemeinschaftsäcker“ und die sogenannte „Mikrolandwirtschaft“ als besonders nachhaltig angepriesen. Doch mit dem gemeinschaftlichen Gärtnern könnte in Mannheim bald Schluss sein: die Stadt will ihre Flächen anders nutzen und das ärgert die Hobbygärtner.
Konversions-Denkmal in Mannheim
Künstler Philipp Morlock scheut weder Kosten noch Mühen, um der Umwidmung von ehemaligem Militärgelände zu Wohngebieten ein Denkmal zu setzen. Auch für das einstigen Spinelli-US-Kasernengelände in Mannheim, wo die Bundesgartenschau 2023 stattfindet, hat er sich etwas Besonderes ausgedacht.
Auf die richtige Planung kommt es an
In zehn Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den tonnenschweren Maschinen ist eine stetige Konzentration gefragt und das unter enormen Zeitdruck. Deshalb ist die Planung der Touren einer der wichtigsten Aspekte.
Alpakawanderungen am Titisee
Der Titisee ist ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen aus aller Welt. Doch das mussten die Schwarzwälder in den letzten Jahren schmerzlich vermissen. Jetzt da der Tourismus wieder zurück ist, geben sie alles, damit die Saison richtig gut wird. Von Alpakawanderungen bis hin zu Minigolf gibt es allerlei Aktivitäten zu entdecken.
Jubiläum in Tübingen 75 Jahre Pustefix
Seifenblasen sind ein günstiger und spaßiger Zeitvertreib, der in keinem Kinderzimmer fehlen darf. Eines der größten und bekanntesten Unternehmen der Branche ist die Firma Pustefix. Das Baden-Württembergische Unternehmen feiert 75-jähriges Bestehen und hat schon ganze Generationen durch ihre Kindheit begleitet.
Der große Stau von Dover
In zehn Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den tonnenschweren Maschinen ist eine stetige Konzentration gefragt und das unter enormem Zeitdruck. Mario kommt viel herum bei seiner Arbeit, das genießt er normalerweise an seinem Beruf. Doch als es sich 2020 in Dover staute war auch er einer von tausenden Fahrern, die tagelang im Stau standen.
Patou Smitt frisiert Stuttgarts Promis
Als "Patou The Barber" ist der Esslinger der Frisör, dem auch Promis vertrauen. In seinem Salon in Stuttgart gehen VfB-Fußballer und andere Sportstars ein und aus. Der eigene Salon war lange sein großer Traum, für den er hart gearbeitet hat. Aufgewachsen im Kongo hat er im Bürgerkrieg seinen Vater verloren, kam aus dem Waisenhaus mit 12 Jahren nach Deutschland. Im Studio erzählt er, wie er sich als Jugendlicher in der Fremde fühlte, was er in Afrika zurückgeben will und welchem Fußball-Star er gerne mal die Haare schneiden würde.