Die Zwergschule auf dem Stohren
Stohren ist ein Ortsteil von Münstertal auf einem Hochplateau im Südschwarzwald. Knapp unter dem Schauinsland gelegen, ist die Idylle sehr abgeschottet. Während oben reger Tourismus herrscht, gibt es darunter viel Ruhe und Ursprünglichkeit. Die meisten der rund 100 Einwohner von Stohren sind schon seit Generationen hier. Und die, die neu herziehen, fühlen sich schnell zuhause. Sowie Susanne und Matthias Scherer.
Landschaftsarchitektin zieht es zurück in die Heimat
Bathseba Gutmann ist auf dem Stohren aufgewachsen. Doch nach der Kindheit zog sie erst einmal weg zum Studieren. Vor zehn Jahren kehrte sie dann zurück. Nun arbeitet sie hier neben dem Hof ihrer Eltern. Gerade gestaltet sie die Außenanlage für eine neue Luft-Messstation auf dem benachbarten Schauinsland.
Die Hinterwälder Rinder vom Hansemichelhof
Landwirtschaft und Viehhaltung sind auf dem Stohren so eine Sache. Mit den steilen Hänge auf 1.000 Meter Höhe muss man klarkommen. Traditional halten die Bauern hier deshalb Hinterwälder Rinder. Die Rasse ist relativ klein, aber robust. Die Kühe von Familie Riesterer brauchen keine Antibiotika, keine Heizung im Stall und nur sehr selten einen Tierarzt.
Flugzeugbauer Roman Weller
Roman Weller aus Schwäbisch Hall hat einen sehr seltenen Beruf. Er baut Ultraleicht-Flugzeuge. Als Ein-Mann-Unternehmer hat er sich auf 120-Kilo-Modelle spezialisiert.
Dagmars Tanzlokal: Tanz der Liebe
Tanzen macht Spaß und ist gut für die Gesundheit. Und man kann dabei die große Liebe kennenlernen. Wie Doris, die schon ganz andere Beziehungen erlebt hat, bevor sie Dieter im Tanzlokal Lauinger kennenlernte. Mit 77 Jahren hat sie ihre große Liebe dann doch noch gefunden. Und das ist nicht die einzige Liebesgeschichte, die dort begonnen hat.