Entscheidung beim Derby gegen Meßkirch

STAND
AUTOR/IN
Laura Trust

Der Sportverein Kreenheinstetten-Leibertingen kämpft um den Klassenerhalt in der Kreisliga. Die Entscheidung fällt im Spiel gegen die Fußballer aus Meßkirch. Die beiden Vereine kennen sich sehr gut und privat sind viele Spieler befreundet. Auf dem Platz wird trotzdem um jeden Meter gekämpft.

Der Fußball spielende Imker

Boris Bücheler steht für sein Leben gerne auf dem Fußballplatz des Sportvereins Kreenheinstetten-Leibertingen. Wegen eines Kreuzbandriss konnte er aber lange nicht am Training teilnehmen. Dafür hatte er mehr Zeit für sein zweites großes Hobby: das Imkern. Die Arbeit mit den Bienenvölkern entspannt Boris Bücheler.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Diese Familie ist verrückt nach Fußball

Bei Familie Knoblauch sind alle Mitglieder im Sportverein Kreenheinstetten-Leibertingen. Mama Simone trainiert dort die Bambini-Gruppe, Vater Andreas die 2. Mannschaft und die Söhne Ole und Marlon kicken ebenfalls bereits fleißig. UInd wenn die Vier mal nicht selbst auf dem Platz stehen, dann wird Zuhause den profis beim Spielen zugeschaut.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Fußballer und Jungbauer

Gerade einmal 500 Meter neben dem Fußballplatz des Sportvereins Kreenheinstetten-Leibertingen liegt der Bauernhof von Familie Stier. Sie betreiben hier Milchwirtschaft. der 24-jährige Sohn Simon ist schon voll in den Betrieb eingestiegen. Da bleibt manchmal nur wenig Zeit fürs Fußballtraining.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Baurechtliche Mängel bei Heidelberger Kult-Imbiss

Seit 18 Jahren betreibt Hakim Mossa eine Spareribs-Bude in Heidelberg. Im laufe der zeit hat er seinen einfachen Imbissstand zu einer Gartenlaube mit vielen antiken Möbel und entsprechendem Charme erweitert. Aber weil Hakim Mossa für seinen Anbau keine Genehmigung eingeholt hat, gibt es Ärger mit der Stadtverwaltung. Entweder macht der gebürtige Afghane aus dem Hakims wieder einen ordentliche deutschen Imbiss mit zwei Stehtischen oder es droht der Abriss.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Notfall auf einer Baustelle

Die Rettungskräfte werden zu einem Unfall in Sinningen gerufen. Eine junge Zimmerin ist auf einer Baustelle mehrere Meter in die Tiefe gestürzt. Die Erstuntersuchung läuft besser als gedacht. Die Frau ist ansprechbar und kann Notarzt Björn Hossfeld schildern, wo sie Schmerzen hat.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Super Mario ist für ihn das Allergrößte

Patrick aus Ilvesheim sammelt seit der kindheit alles was mit Super Mario zu tun hat. Vom Nintendo Entertainment System von 1958 bis zur Smart Watch ist alles dabei. Rund 13.000 Stücke hat Patrick in seiner Sammlung. Ausgegeben hat er dafür rund eine halbe Million. Heute könnte er sie für das Doppelte verkaufen, was er aber nicht vor hat.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Frühjahrsputz im Glatttal-Freibad

Im Ortsteil Bettenhausen liegt das Freibad von Dornhan. Gerade einmal 200 Einwohner leben in der direkten Umgebung. Doch der Förderverein vom Glatttal-Freibad hat stolze 308 Mitglieder. Sie kümmern sich ehrenamtlich um die Instandhaltung.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Krankenschwester Sabrina Hellstern entwickelt Exoskelett

Sabrina Hellstern steckt mit ihrem Optimismus und ihrer Energie einfach an. Die gelernte Krankenschwester hat es zum CEO ihres eigenen Unternehmens gebracht. Gemeinsam mit einer Kollegin entwickelt sie das „Exoskelett“, das Chirurgen am OP-Tisch stützt. Viele Ärzte leiden darunter, dass sie am Operationstisch oft stundenlang in gebückter Haltung stehen müssen. Für ihren Traum der Arbeitserleichterung haben die beiden Erfinderinnen ihre Festanstellungen in der Medizintechnik gekündigt, einen Kredit aufgenommen und ein Start-Up gegründet. Im Landesschau Studio erzählt Sabrina Hellstern wie sie es geschafft hat ihr Unternehmen aufzubauen und „Noac" innerhalb von sechs Jahren zur Marktreife gebracht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Erfolgreiche Reanimation

Als die Rettungsflieger gerade auf einem kleineren Einsatz sind, erreicht sie ein dringender Notruf: Ein Mann ist bewusstlos auf seinem Grundstück zusammengebrochen. Jetzt geht es um jede Minute. Vor Ort müssen Notarzt und Sanitäter die Reanimation einleiten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Laura Trust