Für die für die Hofkammer des Hauses Württemberg geht Klaus Treiber regelmäßig auf die Jagd. Dass es Adel in Altshausen gibt, das war dem Zugezogenen früher nicht bekannt. Gut findet er es trotzdem, denn immerhin gibt es das nicht überall.
Eine Woche in Altshausen: Arbeiten im Schloss
In einem Barockschloss gibt es immer etwas zu tun. Aber genau dafür gibt es im Schloss Altshausen Stefan Müller. Er sorgt dafür, dass alle Baumaßnahmen am Schloss reibungslos ablaufen.
Wildblumen aus Blaufelden
Familie Rieger hat umgesattelt: von der Schweinehaltung auf den Anbau von Wildblumen. Angefangen hat alles mit Gänseblümchen, inzwischen haben sie den größten Betrieb für Wildbblumenvermehrung in ganz Europa. Mit ihren Samenmischungen sahen sie einen Trend voraus.
Artenschutz auf der Landesgartenschau
Biologin Juliane Prinz arbeitet an der Landesgartenschau in Neuenburg mit. Ihre Aufgabe ist es die Artenvielfalt auf dem Gelände zu fördern. Das gelingt, indem nicht nur hochgezüchtete Blumen angepflanzt wurden. Zum Ausgleich gibt es ungemähte Wiesen und Bienenstöcke.
Eine Woche im Hallschlag: Sozialwohnungsbau im Wandel
Die Mieter müssen raus und es fällt Ihnen schwer, die eigene Wohnung zu verlassen. Aber in den Sozialwohnungen des Teilgebiets 6 im Hallschlag regnet es durch die Dächer, der Sanierungsbedarf ist riesig. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft baut die Häuser nun grundlegend um und alle Bewohner müssen raus. Für viele bedeutet ein Umzug viel, sie sind hier oftmals seit Jahrzehnten verwurzelt. Aber die Mieter bekommen andere Wohnungen der SWSG angeboten, oftmals sogar im Hallschlag. Und sie haben auch später das Recht, in die neugebauten oder sanierten Häuser zurückzukehren, wenn sie sich die neue Miete dann noch leisten können.
Im Zeppelindorf: Dorfleben mit Familie Köhler
Familie Köhler hatte Glück. Sie konnte in eines der begehrten Häuser im Zeppelindorf in Friedrichshafen einziehen. Alle Menschen hier leben zur Miete - und haben einen riesengroßen Garten.