Die "Spandalen" sind einerseits eine Geislinger Fasnet-Gruppe, andererseits das typische örtliche Fasnet-Gebäck. Obwohl die Fasnet in Geislingen ausfällt, produziert Bäcker Franz Koch auch dieses Jahr "Spandalen". Somit ist die die Bäckerei in diesen Tagen vielleicht der einzige Ort in der Stadt, an dem halbwegs Fasnet-Normalität herrscht. Sonja findet heraus, was das Besondere an dem Gebäck ist, wie es zu seinem Namen kam und warum Geislingen auch "Spandalusien" genannt wird.
Frühchen-Intensivstation in Winnenden: Überleben mit 658 Gramm
Frühchen Jana kam 15 Wochen zu früh auf die Welt, mit gerade mal 658 Gramm. Ein Baby an der Grenze zur Überlebensfähigkeit. Je früher und unreifer das Kind geboren wird, desto größer die Risiken. Oberärztin Janaina Johannsen und ihr Team von der Winnender Frühchenstation tun alles, damit das Mädchen den entscheidenden Schritt ins Leben schafft. mehr...
Babyboom im Streichelzoo Bretten
Acht kleine Ferkel, ein Fohlen und drei Känguru-Babys sind in den vergangenen Wochen im Streichelzoo Bretten auf die Welt gekommen. Und auch der Ziegennachwuchs wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Fehlen nur noch die Besucher, die die Tiere kraulen und ihnen Leckerlis bringen. mehr...
Wolfgang Grupp hält nichts von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice
Wolfgang Grupp, Chef des Textilunternehmens "Trigema", garantiert allen 1.200 Mitarbeiterinnen ihre Arbeitsplätze ohne Kurzarbeit, aber unter einer Bedingung:
Sie müssen das tun, was er anordnet. Auch mit 79 engagiert sich Wolfgang Grupp für seine Betriebsfamilie. Überstunden und Samstagsarbeit - für den Burladinger
in der Corona-Krise selbstverständlich. Von innovativen Arbeitskonzepten und freier Zeiteinteilung hält er allerdings wenig. Um schnell entscheiden zu können, braucht er alle Mitarbeiterinnen vor Ort. Im Studio erzählt der Unternehmer, ob er immer noch ohne Computer im Großraumbüro arbeitet und wie er seinen 79. Geburtstag gefeiert hat.
mehr...
Giovanni Zarella auf Heimatbesuch in Hechingen
Schlagerstar Giovanni Zarella reiste still und heimlich zum Fürstengarten nach Hechingen, um im Weißen Häusle vorbeizuschauen. In seinem alten Heimatort wurden Erinnungen an seine Kindheit wach. Wir haben ihn bei einem Rundgang begleitet. mehr...
Falknerin Vanessa Müller hat in Weil im Schönbuch ihren Traumberuf gefunden
Haben die Vögel jetzt auch Frühlingsgefühle und sind deswegen anders drauf? Wie bringt man einem gestandenen indischen Falken bei, bei seiner Liebsten für Nachwuchs zu sorgen? Die studierte Biologin hat ihren Falknerschein in einem Alter abgelegt, in dem sich andere Mädchen nur für Pferde interessieren. Sie hat schließlich ihr Hobby zum Beruf gemacht und sich mit ihrem eigenen Falknereibetrieb einen Lebenstraum erfüllt. Im Landesschau-Studio erzählt Vanessa Müller, warum sie diesen Schritt nie bereut hat. mehr...