Sandra Klingert aus Karlsruhe ist leidenschaftliche Anglerin. An Bächen und Flüssen hält sie Ausschau nach kleinen Ringen an der Wasseroberfläche, die ihr verraten, wo die Forellen gerade jagen. Und dann wirft sie mit einer speziellen Angel kleine künstliche Fliegen auf die Wasseroberfläche, in der Hoffnung, dass die Fische zuschnappen. Wir haben sie beim Angeln an der Pfinz begleitet.
Mehr Landesschau-Videos
Lawinen: So können Sie Gefahr vermeiden
Derzeit ist die Lawinengefahr in den Alpen und im Schwarzwald sehr hoch. Immer wieder gehen Lawinen ab und verschütten dabei auch Menschen. Doch wie entstehen Lawinen überhaupt und wie kann man die Gefahr erkennen und vermeiden? Gut zu wissen. mehr...
Übertragen Tauben wirklich Krankheiten?
Als sogenannte "Ratten der Lüfte" genießen Stadttauben nicht gerade das höchste Ansehen. Sie machen Dreck und stehen im Verdacht Krankheiten zu übertragen. In den Fußgängerzonen sind sie ständig auf Futtersuche und betteln nach Brotkrumen und anderen Essensresten. Aber sind die Vögel vielleicht besser als ihr Ruf? Vogelschützerin Anja Noll meint ja. Problematisch sei eigentlich nur der Kot der Tiere. Doch dafür gibt es bereits Lösungsansätze. mehr...
Schlagertalent Miguel startet durch
Der 12-jährige Miguel Gaspar aus Bad Liebenzell erobert die Schlagerwelt. Nach seinen Auftritten bei Florian Silbereisen hat der Schüler vor kurzem seinen ersten Plattenvertrag unterschrieben. Die Karriere nimmt also Fahrt auf. Neuester Höhepunkt: Videodreh gemeinsam mit drei anderen Teenies, die auch alle auf Helene Fischer oder Vanessa Mai stehen. Mit den Schlagerkids will Miguel in den nächsten Monaten die Charts stürmen. mehr...
Aquise vom Entrümpler: Die Menge des Mülls bestimmt den Preis
Wir begleiten die alternativen Entrümpler, die sich selbst ohne Chef verwalten, bei ihren manchmal ziemlich schmutzigen Einsätzen rund um Reutlingen. Doch bevor es losgeht mit dem Ausräumen, muss die sogenannte Aquise durchgeführt werden. So nennt man die Begutachtung einer Wohnung, bevor ein neuer Auftrag an Land gezogen werden kann. Was ist noch brauchbar, was ist nutzlos? Wieviel Müll muss entsorgt werden? All das bestimmt den Preis - denn die Konkurrenz unter den Entrümplern ist groß. mehr...
Qualitätsmerkmale von Tee
Winterzeit, Zeit für eine schöne heiße Tasse Tee. Welcher Teetyp sind sie? Lose oder aus dem Beutel? Was ist denn der Unterschied, auch in der Herstellung, und was ist besser? Gut zu wissen. mehr...
Corona weckt den Wunsch nach Haustieren
20 Prozent mehr Hunde als sonst haben im vergangenen Jahr neue Herrchen und Frauchen gefunden, meldet der Verband für das Deutsche Hundewesen. Tierschützer sehen das durchaus kritisch und befürchten, dass zahlreiche Vierbeiner bald im Tierheim landen. Für Shiela aber dürfte die Pandemie ein Glück gewesen sein. Aus Rumänien ist sie bei Familie Klein in Bad Wimpfen gelandet. Und die hat sich einen lange gehegten Traum erfüllt. mehr...
Johannes Hepting und sein Lawinensuchhund Joshi sind ein eingespieltes Rettungsgespann
Johannes Hepting aus Biederbach im Elztal ist als staatlich geprüfter Bergwanderführer ein Outdoor-Mensch durch und durch. Und er liebt Hunde über alles. Er bildet Lawinenhunde aus und geht seit vielen Jahren für die Bergwacht am Feldberg ehrenamtlich auf Vermisstensuche. Dort herrscht jetzt höchste Alarmbereitschaft. Viele Menschen sind in diesem Winter zu Fuß im Gelände unterwegs und das bei inzwischen sehr großer Lawinengefahr. Im Landesschau-Studio erzählt Johannes Hepting, was ein Rettungshund alles lernen muss und wie gefährlich ein Einsatz im Feldberggebiet werden kann. Denn hier wird die Lawinengefahr ständig unterschätzt. mehr...