Rettungssanitäter Marius Langer fordert mehr Respekt und weniger Pöbelei
André Peters ist Geschäftsführer der Diakonie Baden. Normalerweise arbeitet er in seinem Büro am Schreibtisch, doch für eine Woche wechselt er in den Pflegedienst im Evangelischen Altenheim Bruchsal. Er möchte so erfahren, mit welchen Herausforderungen die Mitarbeitenden vor Ort konfrontiert sind.
Kater Smokey ist der Star im Seniorenheim
Seit zwei Jahren leben Kater Smokey und seine Schwester Lana im Seniorenheim St. Ulrich in Stuttgart-Mönchfeld. Während sie eher scheu ist, sucht er den Kontakt zu den Bewohnern. Er hat inzwischen eine besondere Eigenheit entwickelt: Smokey läuft nicht gerne, sondern nimmt lieber den Aufzug.
Bozidarka Zimmermann ist die "Pflegerin des Jahres"
Nach einem Schulpraktikum im Krankenhaus stand für Bozidarka Zimmermann (36) fest: Sie wird Krankenschwester. Seit 13 Jahren arbeitet sie voller Leidenschaft als OP-Schwester im Universitätsklinikum Freiburg und kümmert sich um die Ausbildung der Nachwuchskräfte. Positive Energie zieht sie aus ihrem Familienleben - und ihrer eigenen Biografie: Als Flüchtlingskind habe sie früh die Ernsthaftigkeit des Lebens verstanden, sagt sie. Nun wurde sie für ihr berufliches Engagement ausgezeichnet als "Deutschlands Pflegerin des Jahres". Damit werden Pflegekräfte geehrt, die Vorbild für andere sind. Im Landesschau-Studio erzählt sie, wie viel ihr diese Wertschätzung bedeutet, warum sie Operationen jeden Tag neu faszinieren und wieso es sich lohnt, in ihrem Beruf aktiv um Nachwuchs zu kämpfen.
Warum im Heidelberger Zoo eine Antilope verfüttert wurde
Im Heidelberger Zoo wurde eine Antilope aus dem Bestand an Tiger verfüttert. Der Hintergrund: Der Zoo löst seine Großantilopenherde auf, die Weibchen kommen in andere Zoos, doch mit dem Männchen geht das nicht. Der lässt sich anderswo nicht integrieren. Also blieb er zurück und wurde Tierfutter.
Dagmars Tanzlokal: Die Chefin
In Malsch im Landkreis Karlsruhe gibt es etwas, dass inzwischen Seltenheitswert hat bei uns im Land: ein echtes Tanzrestaurant. Im Lauinger wird noch geschwoft wie früher – klassischer Paartanz, Discofox, Walzer. Geschäftsführerin Dagmar Sammüller kennt fast alle ihre Gäste persönlich, hat immer ein offenes Ohr und ihren Laden fest im Griff.
Demenz - Erkennen und Vorbeugen
Sechs Sensoren am Körper von Uwe Liebe-Harkort zeichnen ab jetzt jede seiner Bewegungen auf. Die Mediziner um Professor Gerhard Eschweiler von der Uniklinik Tübingen wollen aber nicht allein die körperliche Fitness des 82-Jährigen testen. Sie stellen vielmehr die Multitasking-Fähigkeit seines Gehirns auf die Probe.
Extremtaucher Salvatore Busche aus Simmozheim erforscht die Unterwelt der Wimsener Höhle
Der Extremtaucher sieht die tiefste Unterwasserhöhle Deutschlands als sein zweites Wohnzimmer. Hier dringt er bei seinen Tauchexpeditionen an Orte vor, die vor ihm noch kein Mensch gesehen hat. Dafür zwängt er sich durch enge Felsspalten, arbeitet sich in der Dunkelheit bei 9 Grad Kälte immer weiter in die Höhle vor. Für lange Tauchgänge schleppt er seine kiloschwere Ausrüstung vorher in die Höhle und dazu gehören 5 Tauchflaschen, Trinkwasser und Werkzeug. Das größte Risiko für Höhlentaucher ist nicht die Technik, sondern die eigene Psyche. Als er einen Schlaganfall erleidet, scheint alles zu Ende, aber Salvatore kämpft sich zurück ins Leben und in seine Unterwasserhöhle. Im Landesschau-Studio erzählt er von seiner Leidenschaft fürs Höhlentauchen, wie er sich auf seine lebensgefährlichen Expeditionen vorbereitet und von seinem größten Traum.
Leben und Arbeiten im Universum Center Ulm: Kati und Mahmud
1970 ist es das modernste Hochhaus Ulms: Das Universum Center. Schick und begehrt, mit freiem Blick aufs Ulmer Münster. Über die Jahre verschwindet der Glanz. Stattdessen entsteht ein ganz eigene Welt mit Menschen, die das Universum gerade deshalb lieben.