Normalerweise sind die Wartezimmer in den Bürgerämtern immer gut besetzt. Seit Corona ist der Andrang vor Ort aber merklich zurückgegangen. Vieles kann telefonisch erledigt werden, aber für einen neuen Personalausweis muss man trotzdem einen Termin machen. Die Umsetzung ist wegen Mund-Nase-Schutz und anderer Hygienemaßnahmen aber nicht mehr so einfach wie bisher.
Weitere Videos
Perry Rhodan wird 60
Perry Rhodan feiert seinen 60. Geburtstag. 1961 erschien der erste von mittlerweile 3.100 Bänden der Science-Fiction-Serie in Rastatt und dass diese Bücher so erfolgreich werden, glaubte damals niemand. mehr...
Mannheimer Vesperkirche öffnet unter Coronabedingungen
Zum 24. Mal hat die Mannheimer Vesperkirche ihre Tore geöffnet - trotz verschärftem Lockdown und mit ausgefeiltem Hygienekonzept. Der Evangelischen Kirche und der Diakonie war es wichtig, dass vor allem Menschen ohne Wohnsitz in der Kirche essen können, wenn sie wollen. Statt wie sonst 600 Menschen pro Tag können aber dieses Mal höchstens 180 Gäste innen bewirtet werden. Alle anderen bekommen in den nächsten drei Wochen eine warme Mahlzeit und ein Vesper zum Mitnehmen. mehr...
Maßschneiderei für Hunde
Ulrike Stöckle betreibt eine Maßschneiderei in Baden-Baden. Nicht nur Menschen, auch Hunden schneidert sie Kleider auf den Leib. Sie fertigt auch Accessoires an. Alles passend zur Größe und Fellfarbe des Hundes. mehr...
Constanze Jacke und Wolfgang Gerteisen unterstützen Corona-Kranke
Nachdem sich beide im März in einem französischen Skigebiet mit dem Corona-Virus anstecken, erkrankt Wolfgang Gerteisen schwer. Als er aus dem Koma erwacht, ist er abgemagert, wiegt nur noch 40 Kilogramm. Sechs lebensgefährliche Lungenentzündungen muss er durchstehen, seine Nieren drohen zu versagen. Nach drei Monaten hat Wolfgang Gerteisen Covid-19 überwunden, gesund ist er noch nicht. In der Reha-Klinik wird er aufgepäppelt, in kleinen Schritten ins Leben zurückgeholt. Physiotherapie, Ergotherapie und psychologische Beratung helfen ihm dabei. Ein halbes Jahr nach Ausbruch der Erkrankung geht es Wolfgang Gerteisen besser, doch er kämpft immer noch mit den Folgen. Konditionell ist er bei 50 Prozent. Um anderen Betroffenen zu helfen, gründet Constanze Jacke den Verein "Leben - mit - Corona. Im Landesschau-Studio erzählt das Ehepaar, wie sie Angehörige, Kranke und Spezialisten miteinander vernetzen will. mehr...
Wildschwein Schnuffi wohnt bei einer Jägerin
Schnuffi wohnt seit über drei Jahren bei Jägerin Heidrun Karstensen und ihrer Tochter in Hundsbach. Wildschwein Schnuffi ist extrem auf die beiden fixiert, wurde von ihnen als Frischling gerettet. Alle Versuche, die Wildsau in einem Wildgehege unterzubringen, sind deshalb gescheitert. Schnuffi soll schließlich nicht an Heimweh sterben. mehr...
Der Ranger vom Feldberg
Sebastian Wagner ist Ranger im Biosphärengebiet Schwarzwald. Er passt auf, dass die Menschen nicht zu sehr die Tiere stören, denn der Wald ist gerade Schutzraum. Hier wollen die Tiere ihre Ruhe haben. Wir begleiten ihnen auf seiner Tour zum Herzogenhorn mitten durch die tiefverschneite Winterlandschaft am Feldberg. mehr...
Polizeigewerkschafter Thomas Mohr fordert mehr Respekt gegenüber Polizisten
Maskenpflicht, Versammlungsverbot, Ausgangsbeschränkungen: Corona verlangt der Bevölkerung ungewohnte Einschränkungen ab. Ob sich alle an die Vorgaben von Bund und Ländern halten, muss die Polizei kontrollieren - eine undankbare Aufgabe. Beleidigungen, Pöbeleien und Gewalt gehören längst zum Polizei-Alltag. Auch Thomas Mohr hat solche Einsätze erlebt. Im Studio erzählt der leidenschaftliche Gewerkschafter aus Mannheim, welche Zumutungen die Corona-Pandemie für Polizistinnen und Polizisten mit sich bringt. mehr...