Seit der Darts-WM in London ist der "Pfeile-Sport" zum Trend geworden. Weg vom "schmuddeligen Kneipen-Sport" hin zum großen Interesse und Hype.
Vor allem bei den Freizeitmannschaften in der Rhein-Neckar-Region ist der Trend zu spüren. Die Vereine melden immer mehr Anfragen, und die Fachgeschäfte sind nahezu leergekauft.
Andy Haug war als einziger Deutscher bei der ersten Parkour-WM in Tokio
Er springt von Dächern, macht Rückwärtssaltos von hohen Wänden. Andy Haug aus Achern ist der einzige professionelle deutsche Parkour-Athlet. Als Pionier in seiner Sportart hat der Familienvater aber weder Trainer noch Betreuer. Um alles muss er sich selbst kümmern und viel Geld für seinen Sport aufbringen. Immerhin hat er einige Sponsoren gefunden, die einen Teil der Kosten finanzieren. Nun hat er sich einen langersehnten Traum erfüllt: Er nahm an der ersten Parkour-WM in Tokio teil. Warum Parkour - trotz aller Schwierigkeiten - der coolste Sport der Welt für ihn ist und was er in Japan erlebt hat, das erzählt er in der Landesschau.
Marta Arndt tanzt sich durch ihre Welt
Seit 10 Jahren begeistert die Profi-Tänzerin bei "Let’s Dance" die Zuschauer. Mit 10 Jahren kam Marta Arndt aus Polen nach Karlsruhe. Für ihre Tanzkarriere bricht die sehr gute Schülerin vor dem Abitur die Schule ab, setzt alles auf eine Karte. Und der Erfolg gibt ihr recht. Die Latein-Spezialistin wird Deutsche Meisterin und holt 2017 sogar den WM-Titel. Seither konzentriert sich die erfolgreiche Tänzerin auf ihre Arbeit als Trainerin beim SSC Karlsruhe. Um die höchste Trainerlizenz zu erwerben, sagt sie dieses Jahr sogar die Teilnahme bei Let's Dance ab. In der Landesschau erzählt sie von den Höhen und Tiefen ihrer Tanzkarriere.
Zauberkünstler Thomas Fröschle wurde bei der WM in Quebec ausgezeichnet
Als Zauberkünstler und Meister der Manipulation ist er international erfolgreich, und längst begeistert er auch als Stand-Up-Comedian. Thomas Fröschle aus Ostfildern ist ein begnadeter Entertainer. Kein Wunder. Schon als Zehnjähriger zauberte er im renommierten Magischen Zirkel in Stuttgart. Nun ist er 50 und wurde kürzlich beim Weltkongress der Internationalen Zaubervereinigung F.I.S.M. mit dem „Spezialpreis für Kreativität und künstlerische Vision in der Zauberkunst“ ausgezeichnet. Im Studio verrät er, warum der Preis für ihn eine große Anerkennung ist, warum ihm auch nach 30 Jahren Zaubern die Ideen nicht ausgehen und welche Rolle das Zaubern in seinem Privatleben spielt.
Wieviel Aufenthaltsqualität bietet Stuttgart?
Nicht jeder von uns hat einen hübschen Balkon oder einen netten Garten, wo man sich zurückziehen kann. Deswegen muss es auch in der Stadt die Möglichkeit geben, Zeit auf öffentlichen Plätzen zu verbringen. Wie sieht es da in Stuttgart aus? Drei Damen haben für uns den Wohl-Fühltest gemacht.
Ausflugstipps rund um Merklingen
Rund um Merklingen kann man auch im Winter eine tolle Zeit haben: Egal, ob Kutschfahrten, gemütlich in Decken eingekuschelt, Whiskyproben oder Alpaka-Wanderungen. Hier kommen ganz viele auf ihre Kosten.
Tierfotograf Jochen Bayer lebt für den Artenschutz
Jochen Bayer ist Tierfotograf und Wirtschaftswissenschaftler. Seit Jahrzehnten setzt sich der 55 jährige für den Artenschutz ein. Sein Projekt "ENDANGERED" kombiniert zwei Ziele: Spektakuläre Tierfotografien in natürlicher Umgebung und gleichzeitig den Schutz der bedrohten Tierarten. Bei seinen Fotoexpeditionen auf der ganzen Welt hat Jochen Bayer schon unglaubliche Momente erlebt, unter anderem eine Begegnung mit einem Berggorilla in Uganda oder vor kurzem fotografierte er in Indonesien einen weiblichen Blauwal mit Jungtier. Im Landesschau Studio erzählt Jochen Bayer wie er seinem ersten Hai unter Wasser begegnete und weshalb er sein Leben ganz dem Artenschutz widmen möchte.
Wie es ist, hochbegabt zu sein
Hochbegabt nennt man Menschen, die einen Intelligenzquotienten von 130 oder mehr haben. Und das trifft auf nur zwei Prozent aller Deutschen zu. Auch die 17-jährige Natalie aus Herrenberg ist ziemlich clever. Ein Käpsele, wie man im Schwäbischen sagen würde. Doch das bringt nicht nur Vorteile, wie ihre Geschichte zeigt.