Probleme im Homeoffice, mit der Kinderbetreuung, soziale Distanz und Mundschutzpflicht - Corona macht keinen Spaß. Aber Humor ist auch in diesen Zeiten nicht verboten, im Gegenteil. Lachen hilft gerade jetzt. In einem Comic-Laden in Stuttgart gibt es seit Kurzem einen Corona-Comic zu kaufen. Die erste Auflage mit Zeichnungen von 29 Künstler*innen ging schnell weg. Jetzt arbeitet Ladenbesitzerin Julia Rein mit der Illustratorin Sarah Chand an der Zweiten.
Abbau des Grenzzauns in Konstanz
Wegen der Corona-Krise wurde zwischen Konstanz und Kreuzlingen ein Zaun aufgebaut. Dieser sollte Fußgänger an der Grenzüberschreitung zwischen Deutschland und der Schweiz hindern. Das führte jedoch auch dazu, dass Verliebte und Familien von einander getrennt wurde.
Politiker aus der Region konnte sich jetzt endlich durchsetzen und so wurde der "Zaun der Liebe" am 15. Mai wieder abgebaut. Das feierten die Anwohner. Vielen ist in den vergangenen acht Wochen richtig bewusst geworden, wie viel ihnen diese offene Grenze im Alltag bedeutet. Nun hoffen alle darauf, dass auch die anderen Grenzschließungen zur Schweiz bald aufgehoben werden.
mehr...
Maultaschen in der Dose
Maultaschen als Burger, als Fleischkäse oder in Sauerbratensoße -| ein schwäbisches Unternehmen aus Berglen ist normalerweise auf Messen, Festivals und Hochzeiten unterwegs und verkauft Maultaschen in allen möglichen Variationen. Jetzt hat die Corona-Krise auch die Eventbranche fest im Griff, zurzeit läuft da gar nichts mehr. Aber aufgeben gibt’s bei den Geschäftsführern von "I love Mauldasch" nicht, sie haben einfach ein neues Produkt entwickelt: Maultaschen in der Dose. mehr...
"Kirmes to go" in Isny
Schausteller Ronny Grubart hat ein Riesenproblem: Da bis in den Herbst fast alle Volksfeste wegen Corona abgesagt wurden, hat er nichts zu tun. Seine Lösung: "Kirmes to go". Grubart hat auf seinem Betriebshof einen Mini-Kirmes aufgebaut: ein Fahrgeschäft, einen Süßwarenwagen, einen Wagen für herzhafte Speisen. Dort verkauft er Kässpätzle und Crêpes, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln. mehr...
Wanderschäfer seit 46 Jahren
Bei Wind und Wetter draußen, allein, nur mit seinen Tieren: Olaf Ruppe, der als Wanderschäfer für die Schäferstube in Mönchberg arbeitet, ist wie jedes Jahr auch in diesem Winter im Odenwald unterwegs, zieht dort über Wiesen und Felder, um seine 500 Schafe satt zu kriegen. Das Bild vom Wanderschäfer ist romantisch, der Alltag aber ist hart, vor allem im Winter. mehr...
Eine Woche im Pflegeheim: Die Pflege-WG
Reportage Leben in der Pflege-WG in Böblingen: Sonja Winterbauer mehr...
Lehrerin Ellen Stauss-Wallisch kennt die Fallstricke des Homeschoolings
Sie ist mit viel Herzblut und Leidenschaft Lehrerin, unterrichtet an der Gemeinschaftsschule in Esslingen Musik und Hauswirtschaft. Durch Corona hat Ellen Stauss-Wallisch gleich zu Beginn des Lockdowns 2020 begonnen, nach digitalen Lösungen zu suchen. Sie weiß, Lehrer, Schüler und Eltern haben einen harten Weg hinter sich. Digitales Homeschooling stellt alle vor ungeahnte Probleme -| rein technisch sind viele überfordert und emotional sind alle dünnhäutig geworden. Im Landesschau-Studio erzählt die Lehrerin wie ihr Motto, die Dinge immer positiv anzugehen und nach Lösungen zu suchen, auf eine harte Probe gestellt wird. mehr...
Die Entrümpler: Tote Ratten im Messi-Haus
In Reutlingen gibt es eine Entrümplungsfirma mit alternativem Konzept und angegliedertem Second Hand Möbel Markt - und das jetzt schon seit fast 40 Jahren. Das Besondere daran: Es gibt keinen Chef. Jeder macht hier alles. Wir begleiten "Zange", alias Klaus Zenger, und seine Kollegen, die im Auftrag der Gemeinde ein Messi-Haus entrümpeln - Katzenhaufen und tote Ratten inklusive. mehr...