In zehn Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den tonnenschweren Maschinen ist eine stetige Konzentration gefragt und das unter enormen Zeitdruck. Deshalb ist die Planung der Touren einer der wichtigsten Aspekte.
Brummifahrer Mario
Jeder Zentimeter zählt
In zehn Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den tonnenschweren Maschinen ist eine stetige Konzentration gefragt und das unter enormen Zeitdruck. Doch für Mario Mertel ist das Alltag. Wir begleiten den LKW-Fahrer bei seinen täglichen Touren.
Mangelnde Stellplätze für LKWs
In zehn Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den tonnenschweren Maschinen ist eine stetige Konzentration gefragt und das auch bei Nacht. Die späte Uhrzeit birgt neue Herausforderungen. Besonders die fehlenden Stellplätze an Raststätten machen den Lastwagenfahrern zu schaffen.
Der große Stau von Dover
In zehn Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den tonnenschweren Maschinen ist eine stetige Konzentration gefragt und das unter enormem Zeitdruck. Mario kommt viel herum bei seiner Arbeit, das genießt er normalerweise an seinem Beruf. Doch als es sich 2020 in Dover staute war auch er einer von tausenden Fahrern, die tagelang im Stau standen.
Rheingeschichten: Anne und ihre schwimmende Kirche
Binnenschiffer sind selten zu Hause, oft wochenlang mit Schiffsmannschaft oder der Familie auf unseren Flüssen unterwegs. Es ist oft ein einsamer Job, da ist es gut, wenn ab und zu wer vorbei kommt und zuhört. Anne Ressel macht sich im Mannheimer Hafen regelmäßig mit dem Kirchenschiff auf den Weg zu den Schiffsleuten.
Weinberg-Radau in Asperg
Einen Weinberg zu bewirtschaften macht richtig viel Arbeit. Blöd, wenn dann tierische Diebe die Ernte klauen wollen. Deshalb gibtes auch schon von jeher die sogenannte Weinberghut: Männer, die mit viel Krach durch die Weinberge laufen. In Asperg ist dieses Jahr mit Ramona die erste Frau dort unterwegs.
Zurück aufs Land: Abenteuer Hausbau | Teil 4
Wer ein Haus baut, hat ungefähr 637 Millionen Möglichkeiten das zu tun. Wie soll man sich entscheiden? Dieses Problem haben auch Sven und Nina. Die Landesschau begleitet die beiden auf dem Weg zu ihrem Traumhaus mit Aussicht auf den Schönbuch.
Notärztin Lisa Federle will Menschen Mut machen
Sie ist Deutschlands wohl bekannteste Notärztin. Das liegt an ihrem unermüdlichen Einsatz während und nach der Corona-Pandemie. Sie sorgte für kostenlose Test, machte so die Stadt Tübingen bundesweit zur Vorreiterin und wurde gefragte Expertin. Der SWR widmet ihr ein Porträt, das heute um 21 Uhr im SWR Fernsehen und auch in der ARD Mediathek zu sehen ist. Aus diesem Anlass erzählt Lisa Federle, wie die Pandemie ihr Leben verändert hat, wie sie Menschen weiterhin Mut machen will und warum sie sich jetzt gemeinsam mit Prominenten unter anderem für Kinder einsetzt.