Martin Wietzel und seine Kumpels sind für den Erhalt des alten Bergwerksstollens Finstergrund im Oberen Wiesental zuständig. Ein Teil davon ist als Besucherbergwerk für die Öffentlichkeit zugänglich, einige Teile sind zugeschüttet. Aber das Team um Martin Wietzel versucht, einen dieser bislang unzugänglichen Stollen wieder freizulegen. Ein langwieriges und abenteuerliches Unterfangen unter Tage.
Mehr aus der Reihe "Unterwelt"
Auf Rattenjagd in Lörrach
Kanalmeister Volker Plump ist ein bisschen stolz: Durch sein neues Monitoring-System weiß er immer ganz genau, wo sich in Lörrach die Kanalratten rumtreiben. Wir steigen mit dem Rattenjäger in die Lörracher Unterwelt. mehr...
Auf der Baustelle von Stuttgart 21
Das Großprojekt Stuttgart 21 ist Deutschlands berühmteste Baustelle. Wir begleiten Alexander Gasser in die "Unterwelt". Seit sieben Jahren ist der österreichische Bauingenieur im Untergrund von Stuttgart 21unterwegs. Die größte Herausforderung für ihn und sein Team momentan: Die beiden Tunnelröhren zum Stuttgarter Flughafen jeden Tag ein Stück weiter voran durch den Stein zu treiben. mehr...
Pilze aus dem Bunker in Freiburg
Unter dem Schlossberg in Freiburg gibt es einen riesigen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Heute werden hier Pilze gezüchtet. Und glaubt man dem Züchter Peter Metzger, sind seine Champignons die besten der Welt. mehr...
Das Geheimnis der Freiburger Tiefkeller
Acht Meter unter dem Freiburger Münsterplatz steigen wir in die Tiefstkeller unter dem Wenzigerhaus. Dort finden die Stadtarchäologen Reste aus lang vergangenen Zeiten. Besonders interessant: Alltagsgegenstände, die vom normalen Leben in der Stadt erzählen. mehr...
Mehr Landesschau
Besondere Orte - Bunker in Waldstetten
Ein besonderer Ort ist für Landesschau-Mobil-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein die Waldstetter Unterwelt. Hier wurde nicht nur Biert gelagert. In den 50er Jahren bauten die Amerikaner eine Bunkerlandschaft, in denen Munition und Raketenteile aufbewahrt wurden. Rainer Barth, der Chef des Heimatvereins, führt uns in die Tiefe. mehr...
Landesschau mobil in Bad Friedrichshall Auf den Spuren des Salzes in Bad Friedrichshall
1812 begann man im Bad Friedrichshaller Stadtteil Jagstfeld nach Sole zu bohren. Überall in der Stadt findet man Spuren des Salzes. Und dann gibt es ja auch noch das Salzbergwerk - Sonja Faber Schrecklein wandelt auf den Spuren des Salzes. mehr...