Basteln und Färben mit Waldpilzen

STAND
AUTOR/IN
Polier, Simone

Pilze kennen die meisten als Pizzabelag, oder als Einlage in einer Soße. Aber Champignon, Pfifferling und Steinpilz sind nur die Spitze des Eisbergs in Sachen Pilze. So gibt es allein in Mitteleuropa etwa 8.000 verschieden Pilzarten – nur 200 davon sind bekannte Speisepilze. Mit den unbekannteren Arten kann man Wolle färben, Tinte herstellen oder sogar Handyhüllen basteln. Katharina Krieglsteiner betreibt gemeinsam mit ihrem Mann die Pilzschule Schwäbischer Wald in Ruppertshofen und kennt sich damit bestens aus. Sie zeigt, was man alles mit Pilzen machen kann – außer sie zu essen.

Vorsicht bei Giftpilzen Darauf sollten sie beim Pilzesammeln unbedingt achten

Dank des vielen Niederschlags in letzter Zeit sprießen in den Wäldern im Südwesten wie dem schwäbisch-fränkischen Wald oder dem Schwarzwald die Pilze gerade massenhaft aus dem Boden. Doch wer sich nicht auskennt, bei dem landet sehr leicht der falsche Pilz im Körbchen. Das kann lebensgefährlich sein. Was sollte ich beim Pilzesuchen beachten – und worauf kann ich mich wirklich verlassen? Gut zu wissen!

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Tübingen

Pilzladen in Tübingen

Pilze in allen Größen und Formen, die findet man seit ein paar Monaten in einem Pilzladen in Tübingen. Besitzer Norbert Walter liebt Pilze und bietet als Sachverständiger auch Führungen durch den Wald an.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

So gelingt geniales Grill-Gemüse

Für Chefkoch Markus Hespeler und Sebastian Gaiser ist Gemüse auf dem Grill ein Hochgenuß. Sie zeigen wie es am besten schmeckt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Polier, Simone