Melissa Meloncelli unternahm einen außergewöhnlichen Jobwechsel. Als gelernte Bankkauffrau arbeitet die 25-Jährige nun als Metzgerin. Ganz im Sinne ihres Opas.
Darum macht Milena, 27, einer Metzgerlehre
Milena Wilkening beißt sich durch – durch eine Metzgerlehre. Weil die so hart ist, muss man Frauen da schon mit der Lupe suchen. Doch Milena ist zusätzlich ein besonderer Fall: ihre Leidenschaft gehört eigentlich dem Grünzeug – sie ist Spezialisten für ökologischen Landbau und lebt auf einem Ökohof. Dass sie jetzt Rinder entbeint und Braten schneidet, hat einen wichtigen Grund.
Das Wurstwägele in Hermaringen
In Hermaringen-Allewind betreiben seit ein paar Jahren das Ehepaar Geyer das "Wurschdwägele". Wolfgang ist Metzger und schlachtet selbst. Die Tiere stammen ausschließlich von Höfen aus der Region. Seine Frau Christine verkauft die selbstgemachte Wurst und natürlich auch das Fleisch im eigenen Stand – dem "Wurstwägele".
Der Super-Metzger aus Blaubeuren-Asch
Die Metzgerei Mattheis ist ein Leuchtturm in Asch. Metzgermeister Werner Mattheis ein echtes Arbeitstier: 15 bis 16 Stunden täglich schafft er in Schlachterei und Wurstküche, sechs Tage die Woche. Derweil bringt Ehefrau Silvia Wurst und Fleisch im Geschäft an den Mann und die Frau. So erfolgreich, dass die Leute sogar aus Ulm kommen, um sich hier mit Spezialitäten einzudecken. Seine Salami sei, so behaupten einige Ascher, die beste der Welt.
Gartenhilfe Regenwurm
Der Regenwurm ist der beste Mitarbeiter den sich Gärtner wünschen können. Die Ökogärtner Johanna und Tom bauen auf ihrem 2500 Quadratmeter Grundstück Gemüse und Kräuter und verkaufen es dann als Bio-Kiste. Die beiden lieben ihre Würmer.
"Soko Wuff" ermittelt: Gassi-Krimi in Langenargen
Gassi gehen mal anders – das gab’s am Wochenende in Langenargen am Bodensee. Dort gibt es nämlich für ambitionierte Vierbeiner und ihre Menschen Krimi-Touren für Hunde. „Soko Wuff“ nennt sich das Ganze. Die Idee: eine Bande kaltschnäuziger Schnüffler löst zusammen einen Fall.
Die Schwestern Maike Merz und Tanja Kuttler sind die zwei einzigen Schiedsrichterinnen in der Handball-Bundesliga der Männer
Maike Merz und Tanja Kuttler sind nicht nur einzigartig in der Handball-Bundesliga der Männer, sondern auch international gefragt. Nach ihrer ersten Frauen-Europameisterschaft im November waren die gebürtigen Tettnangerinnen auch bei der Männer-Weltmeisterschaft 2023 in Polen und Schweden dabei. Eine Schiedsrichter-Karriere auf höchstem Niveau und gleichzeitig der Alltag mit insgesamt zwei Babys und einem Kleinkind, das stemmen die beiden Frauen gemeinsam mit ihren Männern. Ihre Schwangerschaften haben sie nach dem Handballturnierplan geplant – und wurden nach ihrem Einsatz bei der Frauenweltmeisterschaft auch wie gewünscht tatsächlich schwanger. Im Landesschau Studio erzählen Maike Merz und Tanja Kuttler, warum sich Traumberuf und Mutterrolle nicht ausschließt und wie es ist, echte Handballstars zu pfeifen.
Dagmars Tanzlokal: Tanzkurs
Das „Lauinger“ in Malsch bei Karlsruhe ist ein echtes Tanzcafé, wie es früher war. Diesmal lernen wir Haustechniker Mario kennen. Er kommt nicht nur zum Arbeiten her, sondern auch zum Tanzen.
Leben und Arbeiten im Universum Center Ulm: Architekt Sigis Wohnung
Das Universum Center ist neben dem Ulmer Münster eines der prägnantesten Gebäude Ulms. In den 50 Jahren hat sich das Hochhaus und sein Ruf sehr gewandelt. Aber immer noch ist es begehrt hier zu wohnen und zu arbeiten. Heute treffen wir Bewohner Siegfried Bauernfeind und Oemer Öztürk vom Kebab-Imbiss, die beide das Universum Center lieben.
Das Baby, das aus dem Tunnel kam
Eigentlich wollte die 17jährige Jennifer vor drei Wochen nur zu einem Check ins Krankenhaus nach Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis. Aber Sohn Jean Milo hatte es super eilig - auf der Fahrt setzten die Wehen ein, und um kurz danach war er da. Nun sind alle stolz auf ihr Tunnelbaby.