In der Wohncity in Fellbach gibt es über 100 Wohnungen und 17 Läden. Darunter hat sich Friseurin Ayse etwas Besonderes überlegt. Mit einem Fotoshooting verwandelt sie die graue Wohncity in eine bunte und glitzernde Kulisse. Der Kontrast von Beton und ihrem Glamour fasziniert die Friseurin und bringt die Wohngegend in ein neues Licht.
Pures Wohnglück im Betonklotz
Die Wohncity Fellbach liegt direkt an der Endhaltestelle U1. Von außen ist die Wohngegend nur ein Betonklotz aus den 70er-Jahren. Wie es sich im Plattenbau wohnen lässt, zeigt Ur-Fellbacherin Irmi. Sie wohnt in einer 2-Zimmer Wohnung zur Miete. Dabei ist sie glücklich, lebt ruhig und gerne anonym.
Italienische Familie im Wohnglück
Marina lebt mit ihrem Mann Vito seit über 13 Jahren in der Wohncity in Fellbach. Nur wenige Schritte entfernt arbeitet sie in der Markthalle. Sie hat eine große Wohnung mit weit über 110 Quadratmeter. Ihr erster Eindruck von dem Betonklotz war überhaupt nicht gut, doch heute lebt sie glücklich und zufrieden in ihren vier Wänden. Tochter Marcella liebt die Wohnung auch und hofft, sie bald übernehmen zu können.
Im Zeppelindorf: Wenn der Garten zur Galerie wird
Doris Meissner und ihr Mann konnten vor rund 15 Jahren ein Haus im Zeppelindorf ergattern. Sie lieben und pflegen die Historie des Hauses und vor allem auch des Gartens mit seinen uralten Bäumen, der manchmal zur Kunstgalerie wird.
Der Campingplatz am Wasen
Geheimtipp unter den Schaustellern und Feierlustigen: Direkt neben dem Gelände des Wasens liegt ein kleiner Campingplatz. Jürgen Kaufmann ist eigentlich schon im Rentenalter, aber lässt es sich nicht nehmen, ihn weiterhin zu leiten. Und das Volksfest liebt der 68-Jährige auch. Wir haben ihn bei der Arbeit besucht.
Im Zeppelindorf: Nostalgie mit Mister Zeppelin
Manfred Sauter lebt seit mehr als 50 Jahren im Zeppelindorf in Friedrichshafen. Keiner kennt sich so gut aus in der Wohnsiedlung. Nicht umsonst hat er den Spitznamen "Mister Zeppelin".