Das Aufgabengebiet der Berufsfeuerwehr ist riesig, doch vor allem werden Menschen gerettet und geborgen. Wir haben die 1. Wachmannschaft der Stuttgarter Feuerwache 3 in Bad Cannstatt mit der Kamera begleitet. In fünf Filmen zeigen wir Ihnen, was die Mannschaft leistet. Heute besuchen wir die Tauchretter, die immer dann ausrücken, wenn ein Mensch im Wasser vermisst wird.
Die Stuttgarter Berufsfeuerwehr im Einsatz
Unterwegs mit den Rettungssanitätern der Stuttgarter Feuerwehr
Bis zu 30 Mal am Tag muss die Mannschaft des Rettungswagens der Stuttgarter Feuerwache ausrücken. Wir begleiten sie zu einem Einsatz in Stuttgart-Sonnenberg. mehr...
Mehr Videos der Landesschau
Lawinen: So können Sie Gefahr vermeiden
Derzeit ist die Lawinengefahr in den Alpen und im Schwarzwald sehr hoch. Immer wieder gehen Lawinen ab und verschütten dabei auch Menschen. Doch wie entstehen Lawinen überhaupt und wie kann man die Gefahr erkennen und vermeiden? Gut zu wissen. mehr...
Wintermärchen im Südschwarzwald
Im Januar ist so viel Schnee gefallen, wie lange nicht mehr und hat vielerorts die Natur in ein Wintermärchen verwandelt. Doch leider ist die weiße Pracht fast überall verschwunden. Ein Rückblick. mehr...
"leo-bw.de" bringt Museen und Sehenswürdigkeiten ins Wohnzimmer
Wer sich nach einem Besuch in Museen oder zu Sehenswürdigkeiten sehnt, für den hbendw ir einen Tipp. Das Landesarchiv Baden-Württemberg hat in einem Internetportal das Angebot von über 30 Kultureinrichtungen gebündelt. Museen, Burgen, Schlösser einfach virtuell besuchen. Klingt langweilig? Ist es nicht! Daran haben sogar Kinder Spaß. mehr...
Abbruchreifes Mehrfamilienhaus wird zum lichtdurchfluteten Doppelhaus
Das alte Haus war, untypisch für die sonst begehrten Stuttgarter Halbhöhenlagen, ein Ladenhüter. Von Gestrüpp zugewuchert, stand es jahrelang leer. Zwei junge Stuttgarter Familien krempelten den abbruchreifen Altbau um und machten aus drei dunklen Wohnungen zwei offene Haushälften. 200 Tonnen Schutt trugen sie den Hang hinab. Der überwucherte Garten, so stellte sich heraus, war ein alter Weinberg mit Mauern und Treppen. mehr...
Wolfgang Baecker erfüllt sich im Ruhestand seinen Traum von der Schauspielerei
Alles fängt damit an, dass Wolfgang Baecker auf einen Casting-Aufruf für die SWR Sendung "Sag die Wahrheit" antwortet. Schon wenige Tage später findet er sich im Baden-Badener Fernsehstudio wieder. Die Atmosphäre und die Arbeit faszinieren ihn sofort. Deshalb meldet er sich bei Agenturen als Komparse an. Seit 2015 läuft es bestens für ihn. Der Komparse aus Leidenschaft hat seitdem in fast allen SWR-Tatorten mitgespielt. Zwischen ihm und einigen anderen Komparsen haben sich echte Freundschaften entwickelt.
Im Landesschau-Studio erzählt er von seiner Leidenschaft und wie es hinter den Kulissen zugeht.
mehr...
Neues Fitnessgerät: das Ganzkörperband
Es ist so etwas wie ein elastisches Fitnessstudio: Das Ganzkörperband soll dabei helfen, vor allem die Schultern und das Becken zu trainieren. Denn diese Bereiche werden durch langes Sitzen vernachlässigt. Die Erfinder Jürgen Neudeck und Holger Nitsche zeigen, wie es funktioniert. mehr...