Was haben die Orte Pfedelbach, Gleichen und Zweiflingen gemeinsam? Von allen drei Orten gibt es schöne Ausblicke auf den Limes. Ein Ausflugstipp für eine spätsommerliche Wanderung.
Mehr Ausflugstipps
Ausflugstipp: Margarethenschlucht und Wolfsschlucht
Viel Natur, wild-romantisch und körperlich eine kleine Herausforderung: Das findet man in Neckargerach bei Eberbach in der Margarethenschlucht und Wolfsschlucht. mehr...
Ausflugstipp der Superlative: Die Wildline in Bad Wildbad
Sie ist die längste Hängebrücke in Baden-Württemberg: Die Wildline in Bad Wildbad ist mit 380 Metern Spannweite ein beachtliches Bauwerk. Auf der Brücke darf jeder solange er möchte, die Aussicht auf den Nordschwarzwald genießen. Wegen Corona hat der Betreiber die Obergrenze für Besucher reduziert -| es dürfen aber immer noch bis zu 200 Personen gleichzeitig auf die Brücke. mehr...
Mehr Video der Landesschau
Linda Kelly ist Landwirtin und hat neue Ideen für nachhaltige Lebensmittel
Sie hat Preise als beste Unternehmerin und Landwirtin eingeheimst. In der Nähe des Bodensees lebt sie mit ihrer Familie auf einem Dreigenerationenhof. Ihre Devise: Was regional angebaut wird, ist auch ökologischer und unterstützt die heimische Landwirtschaft. Der Hof der Familie Kelly ist ein Biohof mit Ackerbau, Viehzucht, Grünlandbewirtschaftung und Waldbesitz. Linda Kelly hat sich auf Süßlupinen spezialisiert. Sie liefern pflanzliches Eiweiß. In ihrer kleinen Manufaktur experimentiert die 37-Jährige mit Lupinensamen und schafft damit nicht nur eine regionale Alternative zu Sojaprodukten, sondern auch eine ganz eigene Spezialität - zum Beispiel Nudeln und Kaffee.
In der Landesschau erzählt sie, was ihr diese kulinarischen Schätze und das Leben als Landwirtin auf dem Biohof ganz persönlich bedeuten.
Seitenumbruch
In ihrem wilden Garten von Waltraud und Olaf Möhrke aus Tengen im Hegau gibt es jetzt im März schon einiges zu tun. Gut, dass Landesschau-Gartenexperte Helmut Tränkle vorbeigeschaut hat, um den Möhrkes Tipps zu geben. Tipps, die auch für andere Gärtner nützlich sind. Unter anderem geht es darum, was man beim Bepflanzen des Hochbeets beachten muss.
mehr...
Freiburger Schauspielerin Janna Horstmann "Es schreit danach, dass es mal wieder laut werden müsste"
Theaterspielen ohne Publikum, das ist wie auf dem Trockenen schwimmen. Keine leichte Zeit für Janna Horstmann. Doch die Proben gehen weiter und es wird fleißig gestreamt - immerhin. mehr...
Das macht uns im Frühjahr müde
Man spürt es deutlich: die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Natur bereitet sich auf den Frühling vor. Warum fühlen sich gerade jetzt viele Menschen müde, haben Kreislaufprobleme oder sogar Kopfschmerzen? Und was kann man dagegen tun? Gut zu wissen. mehr...
Ben ist 13 und Papierkünstler
Ben liebt es, ganze Welten aus Papier zu falten. Aus schlichten Notizblöcken erschafft er Skulpturen, viele gefaltete Blätter werden zu sogenannten Modulen zusammengebaut. Der 13-Jährige hat mit kleinen Figuren aus dem japanischen Origami angefangen. Nun hat er schon über 6.000 kleiner Kunstwerke gefaltet. Auch sein Kunstlehrer ist begeistert und bestätigt sein Talent. Ben möchte auf jeden Fall weitermachen und vielleicht finden seine kleinen Werke auch bald in eine Galerie! mehr...
Steinmarder knabbern an neuem Auto
Ein Wildtier, das uns immer wieder auf die Pelle rückt beziehungsweise unsere Autos lahmlegt, ist der Steinmarder. Und der ist in Lenningen auf der Schwäbischen Alb zurzeit oft unterwegs. Das Objekt der Begierde in diesem Fall ist das neue Auto der Familie Österle in Lenningen. Seit geraumer Zeit kommen zwei Steinmarder zu Besuch. Immer wieder. Auch hier soll Stadtjäger Christian Schenk helfen. mehr...
Kampf gegen Kiesabbau im Altdorfer Wald
Jugendliche im Kreis Ravensburg leben in Baumhäusern und besetzen ein Waldstück im Staatsforst Altdorfer Wald. Sie wollen damit verhindern, dass dort Kies abgebaut und der Wald gerodet wird. Samuel ist einer der Schüler, die fest entschlossen sind, im Baumhaus für den Wald zu kämpfen. Wenn es sein muss noch wochenlang. mehr...