Susanne Nett ist heute in Marbach unterwegs auf der Suche nach einem original schwäbischen Zwetschgenkuchen. Um zu sehen, wie dieser gebacken wird ist sie mit Frau Braunbeck verabredet. Denn die backt den Kuchen mit einem ganz besonderen Teig.
Kuchenmesse In Friedrichshafen
Die Kuchenmesse „MyCake“ findet wie jedes Jahr in Friedrichshafen statt. Zu sehen gibt es viele beeindruckende Kunstwerke in Kuchenform. Die essbaren Skulpturen werden von leidenschaftlichen Hobbybäcker und Bäckerinnen aus ganz Deutschland gemacht und zur Schau gestellt.
Freitags gibt's in Asperg Kuchen
Der Freitagskuchen ist legendär in Asperg. Schon seit 1961 gibt es traditionell freitags frischen Kuchen in der Backstube Schulze. Und die Leute lieben ihn. Sonja Faber-Schrecklein ist dem Kuchengeheimnis mit dem Landesschau Mobil auf den Grund gegangen.
Baden-Baden Einhundert Jahre alter Baum trägt wieder Zwetschgen
Lucia Förderer und ihr Zwetschgenbaum haben eine ganz besondere Verbindung. Seit sie lebt, wohnt sie mit ihrem Baum auf demselben Grundstück in Ebersteinburg bei Baden-Baden. Nach jahrelanger Flaute trägt der Baum nun wieder viele Früchte – Lucia Förderer könnte nicht glücklicher sein.
Tierische Bescherung im Heidelberger Zoo
Die Tiere im Heidelberger Zoo gehen dieses Weihnachten nicht leer aus. Denn ihre Tierpaten und Pfleger können Geschenke zusammenstellen und ihnen damit eine Freude machen. Vom neuen Kletterseil über Spielzeug bis hin zu den klassischen Leckereien ist alles dabei.
Klaus und seine Steinsammlung
Für manche sind es einfach nur Steine oder Mineralien. Für Klaus aus Freiburg sind es wahre Schätze. Der ehemalige Chemiker und leidenschaftliche Sammler untersucht jedes Mineral aufs Genauste, um sicher zu sein, welches es ist. Denn es gibt weit über 100 Exemplare.
Der Shuttleservice
Seit Jahren müssen die Zugfahrer in Stuttgart wegen der baustelle weite Umwege in Kauf nehmen. Momentan führt eine etwa 500 Meter langer Steg zu den Bahngleisen. Das dauert zu Fuß rund zehn Minuten. Mit dem Shuttleservice von Steffen und Nicolas braucht man nur halb soviel Zeit. Dieses Angebot steht übrigens nicht nur Menschen mit Behinderung zur Verfügung, sondern allen Reisenden.