Seit mittlerweile 65 Jahren ist Heino im Showgeschäft. Seine Schlager sind unvergessen. Gerade war der Schlagersänger auf Kirchentournee und bei Andy Borgs Schlagerspaß. Und auch fürs nächste Jahr hat Heino so einige Pläne.
Miguel Gaspar: Sein Auftritt bei Andy Borg
Der 14-jährige Miguel Gaspar nimmt einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere nimmt. Kein geringerer als Andy Borg hat ihn zum ersten Mal in seine Sendung eingeladen. Ein Ritterschlag für den jungen Schlagersänger aus Bad Liebenzell, der von Vanessa Mai entdeckt wurde.
Heinz Rudolf Kunze spricht über die Tour seines Lebens
Seinen berühmtesten Hit können viele mitsingen: „Dein ist mein ganzes Herz…“ Heinz Rudolf Kunze ist seit den 80er Jahren mit seinen poetischen und auch sozialkritischen Songs erfolgreich im Showgeschäft. Zu seinem 66. Geburtstag hat sich der Sänger sozusagen selbst beschenkt: Sein neues Live-Album „Auf frischer Tat ertappt“ ist gerade erschienen. Entstanden ist es eher spontan nach seiner Jubiläums-Tour 2022. Im Landesschau-Studio erzählt der Sänger, warum das die Tour seines Lebens war und was ihm der musikalische Rückblick auf 40 Jahre Bühnenleben bedeutet.
Schlagerglück im Rentenalter
Eigentlich ist der 65-jährige Marc Laurin Versicherungsmakler, doch die Fernsehzuschauer von "Immer wieder Sonntags" im Ersten kennen ihn jetzt als Schlager-Newcomer. Gleich 4-mal kam er in der ARD- Sommer-Hitparade bei Stefan Mross eine Runde weiter. Kein Wunder, dass Marc Laurin jetzt so richtig auf den Geschmack gekommen ist.
Mary Roos hat eine Biogafie geschrieben
Mehr als 60 Jahre begeisterte Schlagersängerin Mary Roos. Privat hat sie mit zwei gescheiterten Ehen auch die Schattenseiten des Lebens kennengelernt. Nun hat sie ihre Biografie „Aufrecht geh‘n - Mein liederliches Leben“ geschrieben. Im Landesschau-Studio erzählt sie, wie sie mit Niederlagen umgeht und wie sie ihr Leben genießt.
Joachim kocht alte Rezepte nach
Die richtigen Rezepte für ein gelungenes Abendessen zu finden kann ganz schön nervenaufreibend sein. Nicht aber für Joachim Ulrich. Der Gastronom aus Freiburg sammelt Kochbücher aus vergangenen Jahrhunderten. Sein größter Schatz ist ein Kochbuch aus dem Jahr 1542.
Mangelnde Stellplätze für LKWs
In zehn Jahren als Brummifahrer erlebt man so einiges auf den deutschen Autobahnen. An den tonnenschweren Maschinen ist eine stetige Konzentration gefragt und das auch bei Nacht. Die späte Uhrzeit birgt neue Herausforderungen. Besonders die fehlenden Stellplätze an Raststätten machen den Lastwagenfahrern zu schaffen.