Der Altshausener Weiher ist so etwas wie das Freibad im Ort. Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen auf Hochtouren. Seit 32 Jahren mit dabei: Bademeister Walter Zwick. Bis heute gehört der Weiher dem Herzog von Württemberg.
Eine Woche in Altshausen: Arbeiten im Schloss
In einem Barockschloss gibt es immer etwas zu tun. Aber genau dafür gibt es im Schloss Altshausen Stefan Müller. Er sorgt dafür, dass alle Baumaßnahmen am Schloss reibungslos ablaufen.
Eine Woche in Altshausen: Schlossgärtner Philipp Ziegler
75.000 Quadratmeter Gartenfläche hat das Schloss Altshausen. Genug Arbeit für Gärtner Philipp Ziegler. Besonders stolz ist er auf die fast 300 Jahre alte Linde im Schlosspark.
Eine Woche in Altshausen: Jäger und Wirt Klaus Treiber
Für die für die Hofkammer des Hauses Württemberg geht Klaus Treiber regelmäßig auf die Jagd. Dass es Adel in Altshausen gibt, das war dem Zugezogenen früher nicht bekannt. Gut findet er es trotzdem, denn immerhin gibt es das nicht überall.
Im Zeppelindorf: Nostalgie mit Mister Zeppelin
Manfred Sauter lebt seit mehr als 50 Jahren im Zeppelindorf in Friedrichshafen. Keiner kennt sich so gut aus in der Wohnsiedlung. Nicht umsonst hat er den Spitznamen "Mister Zeppelin".
Einkaufen zu jeder Zeit
Die Bewohner von Reusten bei Tübingen sind, wie man so schön schwäbisch sagt, Käpsele. Sie machen gerne alles selber als richtige Selbstversorger. Wir sind eine Woche in diesem Ort, der für vieles keine Öffnungszeiten kennt. Wer beim Einkaufen etwas vergessen hat, der kann sich ganz problemlos an einer Milchtankstelle, beim Honigmann oder sogar am Automaten der Metzgerei bedienen.