Das Schwarzwälder Kaltblut ist vom Aussterben bedroht. Zum Glück gibt es Privatmenschen und Vereine, die sich darum kümmern, dass die Pferde weiterleben - wie der Züchter Arnold Schütz.
Retro-Bauer: Abschied von Pferd Romy
Jo Schreijäg und Anja Ströbel aus Deilingen wagen ein Experiment: Sie bestellen ihre Äcker mit Pferd und Pflug statt Traktor. Nach einem Jahr steht die Entscheidung an, ob sie weitermachen wollen. Und dann steht auch noch der Abschied von Pferd Romy an.
Nachbarschaft uneins über Hühnerhaltung
In der Heslacher Ziegelklinge halten sich ein paar Familien sechs Hühner in einem schönen, großen Stall, der im gemeinschaftlichen Garten steht. Die Tiere machen sowohl Erwachsenen als auch Kindern in der Wohnsiedlung viel Freude. Doch zwei Parteien von 27 haben ein Problem mit dem Federvieh. Ihre Bedenken: Lärm, Gestank und Bakterien durch Hühnerkot.
Die kleine Hühner-Baronin aus dem Allgäu
Franziska Schmierer lebt in Hauerz bei Bad Wurzach. Die 11-Jährige kümmert sich eigenverantwortlich um fast 100 Hühner. Ein großer Wunsch von ihr ist damit in Erfüllung gegangen. Bereits zur Erstkommunion hatte sie sich kein Handy, sondern Hühner gewünscht.
So geht es der doppelköpfigen Boa
Stefan Broghammer ist Reptilienzüchter in Villingen-Schwenningen. Im Sommer 2021 ist bei ihm eine zweiköpfige Boa geschlüpft. Das passiert äußerst selten. In der freien Wildbahn wäre die Schlange nicht überlebensfähig. Aber bei Stefan Broghammer scheint es ihr ausgesprochen gut zu gehen.