Wuhren sind ein uraltes Bewässerungssystem im Hotzenwald. Um das aufrechtzuerhalten, hat Rickenbach einen Wuhrenwart. Wir haben Eckard Bölecke begleitet.
"Mein Wald": Der Wuhrenwart vom Hotzenwald
- Dauer
- Sendedatum
- Sendezeit
- 18:45 Uhr
- Sender
- SWR Fernsehen BW
"Mein Wald"
"Mein Wald": Filmemacher Simon Straetker, der Schwarzwald und die Wutachschlucht
Die Liebe zum Schwarzwald sieht man den Filmen von Simon Straetker aus Löffingen an. Preisgekrönt sind die Werbefilme über seine Heimat. Wir begleitet den Filmemacher zu Dreharbeiten in die Wutachschlucht. mehr...
Hirschbrunft im Schönbuch: Unterwegs mit einer Försterin
Revierförsterin Stefanie Knorpp liebt den Schwäbisch-Fränkischen Wald - und den Schönbuch. Wir begleiten sie zur Hirschbrunft und ins Schaichtal mit seinen Seen und Tümpeln. mehr...
Mein Wald: Waldentdecker Walter Hieber und der Welzheimer Wald
Walter Hieber ist im Wieslauftal zwischen alten Mühlen und selbst gegrabenen Höhlen aufgewachsen. Nun arbeitet er als Naturparkführer, kennt jeden Wasserfall und jede tief eingeschnittene Schlucht. Und natürlich hat er auch Lieblingsplätze. mehr...
"Mein Wald": Albranger am Albtrauf
Eine der schönsten Landschaften Baden-Württembergs: der Albtrauf. Selbst dem hauptamtlichen Ranger Martin Gienger und Förster Markus König nimmt er immer wieder den Atem. Und das, obwohl sie schon Jahrzehnte im Amt sind. mehr...
Mein Wald: Förster im Freiburger Stadtwald
Klaus Echle wohnt mit seiner Familie im Forsthaus am Rande des Freiburger Stadtwalds in Günterstal. Der Wald ist sein Job, sein Revier als Förster, aber auch die große Leidenschaft des inzwischen preisgekrönten Natur- und Tierfotografen. mehr...
"Mein Wald": Das Hirschbachtal und die Zweribachfälle
Für Rainer Haas aus Neustadt im Hochschwarzwald ist der Wald Lebenselixier. Er litt unter einer Arterienverschlusskrankheit, bis er das Wandern für sich entdeckte. Vor allem das Hirschbachtal bei St. Märgen im Schwarzwald und die Zweribachfälle verzaubern ihm immer wieder. mehr...
Unsere Wälder
Die schönsten Wälder Baden-Württembergs Unsere Wälder: der Stuttgarter Stadtwald
Erstaunliche 25 Prozent Stuttgarts sind bewaldet. Rarität für eine Groß-Stadt: der überwiegende Anteil sind Laubwälder und: es gibt wunderbare Naturschutzgebiete, Biotope, Schonwälder. mehr...
Die schönsten Wälder Baden-Württembergs Unsere Wälder: der Weinheimer Exotenwald
Der Weinheimer Exotenwald ist 140 Jahre alt und 60 Hektar groß. Sein Begründer, der Adlige Christian Freiherr von Berckheim, holte Bäume aus Nord- und Süd-Amerika, Afrika und Asien nach Weinheim. mehr...
Die schönsten Wälder Baden-Württembergs Unsere Wälder: Der Schönbuch
Der Schönbuch ist eingebettet zwischen Bächen, Tälern und Wiesen. Er ist der älteste Naturpark des Landes, 156 Quadratkilometer groß und bietet Lebensraum seltener Sprecht- und Fledermausarten. Ein Vogelschutzgebiet und kleines ökologisches Wunder. Fünf Millionen Besucher pro Jahr kommen in den Schönbuch. mehr...
Die schönsten Wälder Baden-Württemebrgs Unsere Wälder: die Adelegg
Die Adelegg ist 112 Quadratkilometer groß, der Schwarze Grat ist der höchste gelegener Punkt Württembergs. Sie ist ein Landschaftsschutzgebiet mit großartiger Fauna und Flora. mehr...