Er war Deutschlands Chorkönig. Der populäre Schwabe Gotthilf Fischer starb im Dezember 2020 mit fast 93 Jahren. Es war mitten in der Corona-Pandemie, Trauerfeiern waren nicht erlaubt. Dabei hatte sich Gotthilf Fischer an seinem Grab einen musikalischen Abschied gewünscht. Von seinen Chorfreunden und vor allem von Trompeterlegende Walter Scholz. Das wurde jetzt nachgeholt, kurz nachdem Gotthilf Fischer 95 Jahre alt geworden wäre.
Frühschwimmen im Wellenfreibad Reutlingen
Um 5 Uhr am Morgen beginnen die Mitarbeiter damit das Wellenfreibad für den Tag zu richten. Die Plane muss runter und der Reinigungsroboter ins Wasser. Um 6:30 Uhr stehen die ersten Frühschwimmer vor der Türe. Sie genießen die Ruhe zu dieser Zeit. Künftig öffnet as Freibad allerdings erst um 10 Uhr. Es fehlt am Personal.
Ist Königin heute noch ein Traumberuf?
An Pfingsten war die schwedische Königin Silvia in Heidelberg zu Gast und wurde dort zur Ehrebürgerin ernannt. Als sie 1976 König Gustav heiratete, war es noch ein klassischer Mädchen-Traum. Wir haben nachgefragt, wer heute gerne noch Prinz oder Prinzessin werden möchte.
Brauerin Mona Sommer kennt sich mit Bier bestens aus
Egal ob Weizen, Dunkles oder Helles: Mona Sommer hat eine Leidenschaft für gutes Bier. Kein Wunder. Sie ist gelernte Brauerin, ein Traditionshandwerk, das nur wenige Frauen ausüben. Ihre Ausbildung hat die Allgäuerin in Isny absolviert. Seit Januar braut sie in einem Familienbetrieb in Leutkirch. Mit so viel Überzeugung, dass sie sich jetzt um einen royalen Biertitel bewirbt. Mona will Bierkönigin werden, und das sogar im Bierland Bayern. Warum Bierbrauen ihr Traumjob ist und welche Herausforderungen der Alltag mit sich bringt, berichtet sie in der Landesschau.
Chia-Samen aus Bad Waldsee
Chia-Samen werden seit zehn Jahren als Superfood gefeiert. Die subtropische Pflanze braucht aber viel Sonne. Bisher kommt die meiste Ware über lange Transportwege aus Mexiko und Uganda zu uns. Doch nun wurde an der Uni Hohenheim Chia-Samen gezüchtet, die mit den heimischen Klimaverhältnissen klarkommen sollen. Landwirt Klaus Oberhofer aus Bad Waldsee probiert als einer der ersten, ob der Chia-Anbau in Baden-Württemberg klappt.
Kugel kommt: Hochbeete für den Schulgarten
Die 2. und 4. Klasse der Friedrich-Hölderlin-Schule in Asperg wünschen sich Hochbeete für ihren Schulgarten. Da lässt sich Gartenexperte Volker Kugel nicht lange bitten – und pflanzt Beete voller Naschpflanzen.
Deutsch lernen: Vorbereitungsklasse an der Rosensteinschule
Regine Wagner unterrichtet eine sogenannte Vorbereitungsklasse in der Rosensteinschule in Stuttgart. Dreimal so viele Kinder müssen die Schulen im Land seit dem Ausbruch des Ukrainekriegs aufnehmen. Fast alle ohne Deutschkenntnisse. Nach einem Jahr sollten die Kinder so weit sein, in die Regelklasse zu kommen. Doch das gestaltet sich oft schwierig.
Hugo Egon Balder und Jochen Busse auf Gastspiel in Stuttgart
Sie sind bekannt aus Film und Fernsehen: Jochen Busse (82), Schauspieler und Kabarettist, und Hugo Egon Balder (73), Musiker, Schauspieler, Kabarettist und Moderator. Nun sind die die beiden bis Ende Juni zu Gast in der Komödie im Marquardt in Stuttgart. Im Studio erzählen die beiden, warum es sie immer wieder auf die Bühne zieht.
Hausmeister Karl: Das Konzert
Karl Küchle ist angespannt. Einmal im Jahr tritt er mit seiner Band auf. Die Vorbereitungen für den Auftritt in Bickensohl am Kaiserstuhl laufen. Musik bedeutet für Karl Lebensqualität.
Wasserfall und Wanderwege : Ausflugstipps rund um Todtnauberg
Mitten im Schwarzwald liegt Todtnauberg. Touristen machen hier vor allem Halt, um den Wasserfall knapp 100 Meter in die Tiefe stürzen zu sehen. Doch nicht nur dafür lohnt es sich, den Ortsteil von Todtnau zu besuchen. Denn es ist alles einfach noch ein Stückchen höher als anderswo – vom Freibad, den Wanderwegen bis zur Aussichtsbank.