Langsam kann die erste Weihnachtsbäckerei starten. Stollen und Linzer Torten werden früher gebacken, damit sie richtig gut durchziehen. So schmecken sie einfach noch besser!
Stollen
Rezepte Quarkstollen
Das Stollenrezept von Konditormeisterin Claudia Hennicke-Pöschk ist mit Marzipan, Aprikose und Amarenakirschen. Besonders saftig wird der Weihnachtsklassiker durch den Quark.
Rezepte Stollen mit Kakao, Maronen und Trockenfrüchten
Dieses Stollenrezept mit Marzipan und Backkakao ist ganz einfach nach zu backen. Besonders saftig wird die weihnachtliche Nascherei durch Maronen, getrocknete Aprikosen und Datteln.
Ein Klassiker mal anders Karamellisierter Stollen mit Schokolade und beschwipsten Cranberrys
In Kirschwasser getränkte Cranberrys machen den schokoaldigen Hefeteig so saftig. Marzipanig, schokoladig, fruchtig und mit jeder Menge duftender Gewürze: So lieben wir Christstollen! Und je früher Sie ihn backen, desto mehr Aroma entwickeln die Weihnachtsgewürze im üppigen Hefeteig.
Backen für die Weihnachtszeit Mandel-Cranberry-Stollen
Der Stollen ist der Weihnachtsklassiker schlechthin. Cranberries, Marzipan und Mandelstifte machen den saftigen und aromatischen Stollen zum Festgebäck.
Ein fruchtiger Stollen Stollen mit getrockneten Aprikosen und Zwetschgen
Heißa, bald ist Weihnachtstag. Und deshalb präsentieren sich Aprikosen und Zwetschgen hier von ihrer piekfeinen Seite. Die samtige Füllung aus blanchierten getrockneten Aprikosen und Zwetschgen verführt. Zwetschgenkonfitüre unterstützt sie dabei. Das praktische an diesem Stollen: er muss nicht lange liegen, er kann abgekühlt sofort verputzt werden.
Linzer Torte
Rezepte Klassische Linzer Torte
Das Rezept von Robert Schorb ist ein klassisches: ein feiner Mürbeteig mit Zimt, Nelken und wie es sich im Schwarzwald gehört mit einem guten Schuss Kirschwasser sowie reichlich Himbeerkonfitüre.