Das benötigen Sie an Material
- Eine alte Fassdaube
- Drahtbürste
- Ständerbohrmaschine oder Akku-Bohrer, möglichst mit senkrechter Führung
- Forstnerbohrer
- Holzbohrer
- Stichsäge
Weinglashalter: So wird es gemacht

1. Die genaue Mitte der Fassdaube ermitteln.
2. Von jeder Seite die Fassdaube so kürzen, dass sie eine Länge von ca. 30 bis maximal 35cm hat.
3. Exakt auf der Mitte mit der Ständerbohrmaschine ein Loch bohren, das nur minimal größer ist als der Flaschenhals der dafür vorgesehenen Weinflasche. Ein Loch mit Durchmesser von 30mm passt zum Beispiel für viele Weinflaschen.
4. Im Abstand von ca. 10 cm von der Mitte je ein Loch einmal rechts und einmal links vom Mittel-Loch bohren. Der Durchmesser des Bohrers ergibt sich aus dem Übergang von Stiel zum Boden des Glases, ist also größer als nur der Glasstiel. Bei dem Weinglashalter, der im Studio gebaut wurde, hat das Loch 15 mm Durchmesser.
5. Dann mit der Stichsäge einen Einschub einsägen, einmal von der rechten Seite, einmal von der linken Seite der Daube. Der Einschub sollte nur so breit sein, wie der Stiel des Glases, so dass das Glas im Loch etwas nach unten sinkt und dadurch festgehalten wird und nicht aus dem Einschub herausfallen kann.
6. Am Ende, je nach Belieben das Holz unbehandelt bzw. geschliffen lassen oder mit Leinölfirnis oder einem Holzöl behandeln.
Bauanleitung Weinglashalter zum Ausdrucken
Experte: Heimwerker Nikolai Sameith aus Freiburg