Wirkung von Farben (Foto: Getty Images, iStockphoto Bid-Nr: 1327057763)

Farbgestaltung und Renovieren

Wandfarbentrends 2023

STAND

Im Frühling wird gerne der Pinsel oder die Rolle geschwungen, um wieder frische Farbe an die Wände zu bringen. Hier ein paar Tipps für die richtige Wandgestaltung!

Bedingt durch den recht hohen Feuchtigkeitsanteil in der Wohnung, werden solche Arbeiten gerne in den Frühling gelegt, wenn man auch gut lüften kann.

Wer vergibt die aktuellen Farbtrends?

Es gibt einige Institutionen, die allgemeine Farbtrends oder sogar „Farben des Jahres“ verkünden. Zu den wichtigsten gehören das Pantone Color Institute, das AkzoNobel Global Aesthetic Center, die Akademie NCS Colour und vier bis fünf richtungsweisende Stilbüros und Trendforschungsunternehmen. Dazu kommen noch einige der großen Farbenhersteller, die jeweils auch eigene Trendfarben verkünden. 

Diese Farbtrends sind 2023 angesagt:

Pastelltöne (Foto: Getty Images, iStockphoto Bild-Nr. 1004454186)
Strahlende, verspielte Pastelltöne iStockphoto Bild-Nr. 1004454186 Bild in Detailansicht öffnen
Warme Sandtöne iStockphoto Bild-Nr. 1058365040 Bild in Detailansicht öffnen
Warme Rottöne iStockphoto Bild-Nr. 982070446 Bild in Detailansicht öffnen
Farbkontraste mit Blau- und Beigetönen iStockphoto Bild-Nr: 694371120 Bild in Detailansicht öffnen
Von der Natur inspirierte, knallige Blau, Rot- und Orangetöne iStockphoto Bild-Nr: 1191682133 Bild in Detailansicht öffnen

Pantone hat den Farbton „Digital Lavender“ auf Platz 1 gesetzt. Der helle Lilaton soll gleichzeitig Ruhe und Heiterkeit, Entspannung und Mut zum Aufbruch vermitteln.


Wirkung von Farben

Wirkung von Farben (Foto: Getty Images, iStockphoto Bild-Nr. 1175934629)
iStockphoto Bild-Nr. 1175934629

1. Weiße Wände sind neutral, eignen sich grundsätzlich für jeden Raum und lassen viel Spielraum bei der Ausgestaltung eines Raumes mit Möbeln und weiteren Accessoires. Trotzdem kann weiß, vor allem in großen Räumen, auch sehr kühl und hart wirken.

2. Cremetöne sind eine gute Alternative: Leicht abgetönte, pastellige Farben wirken weniger kühl, sind aber trotzdem noch sehr gut kombinierbar und nicht aufdringlich.

3. Sehr viel interessanter wirken Räume, wenn zumindest ein Teil der Wände farblich gestaltet wird.

4. Farbe ist ein ideales Werkzeug, um die Wirkung von Räumen zu verändern, z.B. wenn der Raum etwas zu klein oder zu groß, zu dunkel oder zu hell, etwas niedrig oder einfach unvorteilhaft geschnitten ist.

5. Farben beeinflussen unsere Gefühle und entscheiden darüber, wie wohl wir uns in Räumen fühlen. Farbtöne, mit denen wir persönlich Ruhe assoziieren, garantieren uns zu Hause gute Entspannung.

  • Helle, bläuliche Töne wirken weit, luftig, kühl. 
  • Orange- und Rottöne haben eine warme, anregende Ausstrahlung.
  • Braun, beige, sandige Farbtöne vermitteln Ruhe und Erdung.
  • Muntere Farben wie Grün, Gelb und Rot hingegen schaffen ein lebendiges Umfeld.

Noch mehr Tipps zum Renovieren

Richtig tapezieren Wandvorbereitungen für einen neuen Look

Wer seinen Wänden ein neues Aussehen verpassen möchte, der sollte erst einmal alle Tapeten abziehen. Hier ein paar hilfreiche Tipps, damit dabei nichts schief geht!

Tipps für Lacke, Farben und Lasuren Richtig streichen mit Pinsel und Farbrolle

Pinsel oder Rolle, welches Werkzeug eignet sich besser zum Lackieren oder Beschichten von Oberflächen? Hier die Vor- und Nachteile von Pinsel und Rolle!

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Für Heimwerker Tipps rund ums Renovieren und Reparieren

Egal ob in den eigenen vier Wänden oder in einer Mietwohnung, es gibt immer einiges zu tun! Renovieren, Streichen oder kleine Reparaturen. Mit unseren Tipps klappt alles ganz einfach.

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen