Bauernhortensie, Rispenhortensie oder auch Samthortensie - sie alle überwältigen uns jedes Jahr aufs neue mit ihren üppigen, farbenprächtigen Blüten, die viele Wochen, sogar monatelang blühen, sofern die Pflanzen mit allem, was sie brauchen, gut versorgt sind.
Der richtige Standort

Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, wählen Sie einen halbschattigen, windgeschützten Standort. Das mögen alle Hortensienarten. Es gibt aber auch Sorten, die Vollsonne vertragen, wie zum Beispiel die Rispenhortensie oder die Eichenblättrige Hortensie. Wald-, Kletter- und Bauernhortensien kommen mit einem schattigen Standort gut zurecht.
Hortensien richtig gießen

Hortensien brauchen viel Wasser. Damit das Gießwasser gut an die Wurzeln gelangen kann, achten Sie auf eine durchlässige Pflanzerde, die aber gleichzeitig die Feuchtigkeit gut halten können sollte.
Etwas anderes ist es natürlich bei Kübelpflanzen: Diese brauchen regelmäßig Wasser, um nicht auszutrocknen, je nach Außentemperatur sogar zwei Mal am Tag. Achten Sie bei Kübel-Hortensien auch besonders auf eine leicht saure Erde.
Lange Blüte

Hortensien blühen von Natur aus sehr lange, in der Regel den gesamten Sommer hindurch bis in den frühen Herbst hinein. Voraussetzung ist eine gute Versorgung mit Nährstoffen.
Vertrockenete Blätter entfernen
Wenn die ersten Blätter welk geworden oder von der Sonne verbrannt sind, können Sie sie einfach wegschneiden. Einen klassischen Rückschnitt sollten Sie jedoch keinesfalls im Hochsommer vornehmen. Dafür ist der richtige Zeitpunkt im Herbst oder im zeitigen Frühjahr.