Alle kennen Vitamin C als wertvollen Mikronährstoff für die Immunabwehr. Es gibt aber viel mehr, was das Immunsystem braucht, um gut arbeiten zu können.
Spurenelemente

Hierzu zählen die Spurenelemente, wie Zink und Selen. Sie sind in tierischen Lebensmitteln (Fleisch, Fisch, Eier), in pflanzlichen Lebensmitteln, wie Nüssen, Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide und bestimmten Gemüsesorten (Pilze, Kohl, Zwiebeln) enthalten.
Eiweiß - wichtiger Baustein des Immunsystems

Wussten Sie, dass das Eiweiß ein wichtiger Baustein des Immunsystems ist? Die Antikörper werden aus Eiweiß hergestellt. Das heißt: Ohne gute Eiweißversorgung kann das Immunsystem nicht richtig arbeiten.
Viel Eiweiß ist enthalten in:
- tierischen Lebensmitteln (Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte)
- Hülsenfrüchten (Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, Sojabohnen, Erdnüsse)
- Nüssen und Kernen (Cashewkerne, Mandeln, Walnüsse, etc.)
- Samen (Sesam, Leinsamen)
Ganz wichtig - eine gesunde Darmflora

Für ein starkes Immunsystem ist auch eine gesunde Darmflora wichtig. Die gesundheitsförderlichen Bakterien in unserem Darm müssen also gut gefüttert werden, und zwar mit ihrer Lieblingsspeise - den Ballaststoffen.
Diese stecken vor allem in:
- Gemüse und Obst
- Hülsenfrüchten
- Nüssen
- Vollkornprodukten
Rezept für eine gesundes Immunsystem
Hausmittel für Ihre Gesundheit Für das Immunsystem: Würzige Cashewkerne
Diese herzhafte Knabberei ist nicht nur richtig lecker, sondern stärkt auch noch Ihr Immunsystem!
Im Studio: Stefanie Ackermann, Ernährungswissenschaftlerin