Limonadenbaum Folge 30: "Wir feiern Astrid Lindgren!"
Sie ist DIE Kinderbuch-Königin, Generationen sind mit ihren Figuren groß geworden: Ob Pippi Langstrumpf, Michel, Die Kinder von Bullerbü, Die Brüder Löwenherz, Madita oder Karlsson vom Dach - Astrid Lindgrens Helden und Heldinnen begeistern Kinder und Eltern bis heute.
Vor knapp 20 Jahren, am 28. Januar 2002, ist Astrid Lindgren gestorben. Im SWR2 Kinderbuch-Podcast Limonadenbaum wollen Anja Höfer und Theresa Hübner in einer vorweihnachtlichen Folge an ihre wunderbaren Bücher und an ihr bewegtes Leben erinnern.
Mit dabei: Das erste deutsche Kind, das Astrid Lindgren lesen durfte. Silke Weitendorf, inzwischen 80 Jahre alt, ist die Stieftochter des Verlegers Friedrich Oetinger, der Astrid Lindgren für Deutschland schon 1949 entdeckte.
Neue Folgen des Limonadenbaums gibt es jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek, auf SWR2.de und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Podcast des NDR: "180 Grad: Geschichten gegen den Hass"
Von "180 Grad" gibt es acht Folgen und in jeder Folge geht es darum, wie Menschen es geschafft haben, Hass zu besiegen, den sie meistens in sich selbst getragen haben. Dazu hat der Macher nach Geschichten gesucht, in denen Leute unerwartet zueinander finden.
Zum Beispiel geht es in der ersten Folge um einen Rentner, der keine Muslime in Deutschland haben will und keine Roma mag, aber dann ziehen ganz viele Flüchtlinge in seiner Nachbarschaft ein. Oder in einer anderen Folge geht es um ein Projekt in dem ein Punker, ein Neonazi und ein Afrikaner durch die Wüste wandern.
Oder es geht um einen irischen Briefträger, der sich die ganze Zeit nur über Politiker aufregt und Homosexuelle nicht leiden kann, dann plötzlich selbst in die Politik geht, und es ist für ihn ganz anders als gedacht. Diese Geschichten erzählt Bastian Berbner in "180 Grad" auf sehr berührende Weise.
Zu finden in der ARD Audiothek oder auf ndr.de
Podcast: Gartenradio
In dem Podcast geht es zum Beispiel um wilde Obstsorten, um Selbstversorgung auf dem Balkon, Ideen für Gestecke oder auch einfach mal darum, was die First Ladies vor dem Weißen Haus so anpflanzen.
Oder es dreht sich um die Überwinterung von Pflanzen, auch mit ganz praktischen Tipps. Zu finden auf detektor.fm oder auf den normalen Podcastplattformen, Spotify, Apple oder eben über Podcatcher-Apps wie Pocketcast.
Expertin: Henriette Schreurs, SWR-Podcastredakteurin