Eine Biene sitzt auf einer lila Blume. (Foto: WDR - Screenshot aus der Sendung)

Klimaschutz im Garten

So helfen Sie den Bienen

Stand
AUTOR/IN
Peter Mühlfeit

Ohne Wild- und Honigbienen gäbe es kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen. Wer einen Garten hat, der kann viel für den Erhalt der nützlichen Insekten tun.

Bienen lieben Wildblumen

Wildblumen sind für viele Insekten interessanter als gezüchtete Blumen. Sie sind an unsere Umwelt perfekt angepasst und besonders pflegeleicht. Eine intakte Pflanzenwelt ist Voraussetzung für eine intakte Tierwelt.

Artenvielfalt Wildbienen im Garten

Die Honigbiene kennt jedes Kind, aber wie steht es mit ihren wilden Verwandten? Es gibt in Deutschland ganz verschiedene Arten. Hier eine kleine Bienenkunde!

Doppelt gut: Die Wildblumenwiese

Eine Wildblumenwiese ist doppelt gut: Die Wildbienen finden Futter und über die Wurzeln wird CO2 im Boden gespeichert. Manche Wildblumen bilden extrem tiefe Wurzeln - bis zu vier Meter tief.

Pflanzen für Bienen So wird Ihr Garten bienenfreundlich

Der Frühling ist da und es wird bunt in den Gärten. Zeit für die Biene, Nektar zu sammeln. Doch welche Pflanzen-Arten sind besonders interessant für die bedrohten Flieger?

Klimaschutz im Garten

Viele Maßnahmen zum Klimaschutz im Garten machen den Garten gleichzeitig schöner, artenreicher und damit lebendiger. Auch das Verwenden von Kompost erhöht den Humusanteil im Boden, ist also gut fürs Klima und für die Pflanzen- und Bodengesundheit.

Wie wir Bienen schützen und unterstützen können

Bienen sind wichtig für unser Ökosystem und für uns Menschen. Doch sie sind gefährdet, einige Wildbienen sind sogar vom Aussterben bedroht. Wir geben Tipps für den Bienenschutz.

SWR4 BW am Wochenende SWR4 Baden-Württemberg

Mehr zum Thema Garten

Unsere Tipps für Garten & Balkon Das gibt es im April zu tun

Der Garten wird immer grüner und farbenfroher Auch auf dem Balkon kann es wieder losgehen. Wir verraten Ihnen, was im April alles zu tun gibt.

Insektenfreundliche Blumenwiesen Klima schützen mit Wildblumenmischungen

Weniger Rasen, weniger Mäharbeit, mehr Natur und Blüten: Es gibt viele gute Gründe eine Wildblumenwiese anzulegen. Sie könnten jetzt damit loslegen!

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Darum ist er so wichtig Kompost im Garten

Klimawandel und etwas dagegen im Garten tun. Dafür steht zuallererst der Kompost! Er ist das Gold für alle Gärtner und der Grundstock für die nährstoffreiche Humusschicht, die alle Pflanzen benötigen!

Stand
AUTOR/IN
Peter Mühlfeit