Essen Sie am besten jeden Tag eine Grapefruit. Sie tun sich damit sehr viel Gutes!
Grapefruit enthält außer Vitamin C vor allem:
- Lycopin - wirkt antioxidativ und entzündungshemmend, schützt unsere Zellen, verringert Risiko für altersbedingte Augenerkrankungen und senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Bitterstoffe – sind gut für Magen und Darm, bekämpfen schädliche Bakterien, Pilze, Viren und Parasiten
- Pektin - fördert die Verdauung, hilft gegen Heißhungerattacken, bindet Cholesterin, fördert das Wachstum guter Bakterienstämme im Darm
- Kalium - wichtig für Elektrolythaushalt unserer Zellen, wirkt entwässernd und harntreibend, sorgt dafür, dass unsere Muskeln sich bewegen
Greifen Sie beim Kauf von Zitrusfrüchten jeglicher Art am besten zu Bio-Früchten!

Konventionelle Früchte werden nach der Ernte sehr stark mit Pflanzenschutzmitteln behandelt und mit Wachs überzogen, damit sie nicht so schnell schimmeln und austrocknen. Auch wenn die Schale als „für den Verzehr geeignet“ gekennzeichnet wurde, heißt das nicht, dass sie frei von Pflanzenschutzmitteln sind. Die Früchte werden auch schon am Baum gespritzt. Wer keine Bio-Früchte kaufen kann oder will, sollte die Früchte gut waschen und sich nach dem Schälen die Hände waschen, um die Pestizide nicht ans Fruchtfleisch zu bringen.
Vorsicht bei Grapefruit im Zusammenhang mit Medikamenten!
Grapefruits enthalten einen Stoff namens Naringin, der die Wirkung einiger Medikamente beeinflusst (unter anderem Blutdruckmedikamente, Herztabletten, Schlafmittel und Potenzmittel). Hier ist es wichtig, sich genau zu informieren. Schon ein Glas Grapefruitsaft oder der Verzehr einer Grapefruit 24 Stunden vor Medikamenteneinnahme kann die Wirkung erheblich verändern.
Rezeptvorschlag
Hausmittel für Ihre Gesundheit Grapefruit-Orangen-Ingwer-Shot stärkt das Immunsystem
Gesund und lecker und mit ganz vielen Vitaminen ist dieser Shot!