Seit zwei Jahren untersucht der Bund zusammen mit der Universität Gießen und der Senckenberg Forschungsgesellschaft das rätselhafte Verschwinden der kleinen Schlafmaus. Das rasante Verschwinden des Gartenschläfers in ganz Europa ist beispielhaft für den Artenschwund.
Nachtaktive Schlafmaus
Der Gartenschläfer hat eine unverwechselbare Gesichtszeichnung, die an Zorros Maske erinnert. Das putzige Tier ist nachtaktiv und lebt sowohl in Wäldern als auch in Gärten, Parks, Streuobstwiesen und ähnlichen Lebensräumen.

In Deutschland konnte die Aktion „Spurensuche Gartenschläfer“ bislang Bestände vor allem in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen sowie in den östlichen Mittelgebirgen belegen.
Jetzt sollen die Nachweislücken in Baden-Württemberg geschlossen werden. Vielleicht haben Sie in Ihrem Garten einen Hinweis auf einen Gartenschläfer? Dann melden Sie das unter diesem Link:
Mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse entwickelt das Projekt ein Schutzkonzept für den Gartenschläfer. Das Ziel: die kleine Schlafmaus in Deutschland möglichst breitflächig zu erhalten und das Aussterben zu verhindern.
Vorkommen der Gartenschläfer

Schläferkasten selbst bauen
Siebenschläfer, Gartenschläfer und andere Tiere sind dankbar für einen gut gemachten Unterschlupf. Wer Spaß daran hat, selbst zur Säge zu greifen, kann mithilfe des Bauplans einen Schläferkasten errichten. Viel Spaß dabei!
Bauanleitung für einen Nistkasten
Im Garten: Carsten Weber, Naturschützer