Nicht nur ältere Menschen, sondern auch junge sollten frühzeitig anfagen, ihre Gelenke beweglich zu halten. Sporttheraupeut Stephan Müller zeigt einfache Übungen: Sie richtigen sich vor allem auf das Hüftgelenk, da Beschwerden dort Auswirkungen auf andere wichtige Gelenke wie zum Beispiel das Kniegelenk haben können.
1. Beinkreisen und Außenrotieren im Stehen
- mit dem Spielbein nach außen rotieren, Bein nicht abstellen
- physiologische fixierte Wirbelsäule
- Leichtere Übung: leicht an der Wand fixieren
- Schwerere Übung: Hände hinter dem Rücken

2. Beinschwingen im Stehen
- Physiologische fixierte Lordose
- Bein nach hinten und vorne pendeln
- Leichte Variation: leicht an der Wand fixieren
- Schwere Variation: Hände hinter dem Rücken

3. Radfahren auf dem Rücken
- Rückenlage, Hände unter das Gesäß
- mit angewinkelten Beinen Radfahren in der Luft
- Knie sind näher am Oberkörper für den geringeren Hebel!

4. Beine nach links und rechts absenken
- Rückenlage, Beine aufgestellt
- Hände am Hinterkopf
- Beine leicht nach rechts und links pendeln

5. Oberschenkelstrech 1
- weiten Ausfallschritt machen und Knie auf den Boden absetzen
- Oberkörper aufrecht und vorderes Knie über 90 Grad halten
- Hüfte nach vorne nehmen, sodass eine Dehnung im Hüftbereich spürbar wird

6. Oberschenkelstretch 2
- Rückenlage, Beine aufgestellt
- einen Fuß auf das Knie des anderen Beines legen
- das Standbein mit den Händen Richtung Brustkorb ziehen
- bei Problemen und Bewegungseinschränkungen reicht es, das Bein aufgestellt zu lassen

Experte im Studio: Stephan Müller, Sporttherapeut