Seitlicher Sprinter
Der seitliche Sprinter ist eine super Übung, um die Hüftmuskulatur zu stärken und zu dehnen. Außerdem trainieren Sie dabei die Bauchmuskulatur, verbessern die Balance und dehnen die Schultern.
Seitplanke mit Bein nach oben
Die Seitplanke ist eine fantastische Stabilitätsübung. Sie stärkt nicht nur die Körperseiten, sondern die Arme, Handgelenke, den Bauch, Rücken und den gesamten Rumpf und sorgt so für eine schlanke Figur.
Kopfstand aus der Vorbeuge
Diese Übung ist ein effektives und schnelles Ganzkörpertraining. Sie trainieren dabei die tiefe Bauchmuskulatur und dehnen die gesamte Bein- und Rückenmuskulatur. Diese Umkehrhaltung ist ein großartiger Wachmacher, wenn die Müdigkeit kommt.
Tiefe Hocke mit Aufstehen
Eigentlich ist die tiefe Hocke eine Ruheposition. Bei Kindern funktioniert das noch wunderbar, aber bei vielen Erwachsenen funktioniert das nicht mehr. Das lässt sich aber schnell wieder beheben. Die tiefe Hocke beugt zusätzlich Rückenschmerzen vor, trainiert den Beckenboden und die Hüftbeuger.
Hocke mit einem gestreckten Bein
Diese Übung trainiert die Oberschenkel, den Bauch, die Hüftmuskulatur und den Beckenboden. Wenn man erstmal den Po angehoben hat und damit den idealen Schwerpunkt im Körper gefunden hat, spürt man eine super Leichtigkeit im Körper.
Tiefe Hocke und Krähe
Das ist eine meiner Lieblingsübungen, weil sie nicht nur super effektiv ist, sondern auch viel Spaß macht. Von den Waden bis zu den Händen wird jeder Muskel im Körper trainiert. Die Kunst ist zu lernen, welche Muskelpartien man anspannen muss, um Leichtigkeit in den Körper zu bekommen. Dann heben die Füße irgendwann wie von selbst vom Boden ab.
Rückbeuge im Stehen
Wie oft stehen wir an und warten. Eine gute Gelegenheit um etwas für den Rücken zu tun ist da die Rückbeuge im Stehen. Mit jedem Atemzug den Oberkörper in den Länge ziehen, die Brustmuskulatur dehnen und so eine kleine Beuge in der Wirbelsäule erzeugen. Minimale Bewegungen reichen da schon, um Verspannungen zu lösen, mehr Luft zu bekommen und Schmerzen zu beseitigen.
Brücke
Mit Rückbeugen kann man auch die Brustmuskulatur großartig dehnen. Aber Vorsicht: gerade der flexible Bereich der Lendenwirbelsäule ist anfällig für Verletzungen. Deshalb ist es wichtig die Rückbeugen achtsam und langsam auszuführen. Bestens eignet sich dafür die Brücke.
Rückbeuge an der Wand
Rückbeugen erfordern und erzeugen auch bewegliche Schultern. Eine super effektive Übung für zwischendurch ist die Rückbeuge an der Wand. Dabei ist es nicht wichtig wie tief man die Wand hinabklettert, der Focus liegt auf den ausgestreckten Armen und der Dehnung der Schultermuskulatur.