Für wen gibt es Fahrsicherheitstrainings?

Fahrsicherheitstrainings gibt es nicht nur für Motorräder, sondern auch für fast alle anderen Fahrzeuge, wie
- Pkw
- Motorrad
- Transporter
- Lastwagen
Darüber hinaus gibt es Spezialtrainings für Omnibusse, Reisemobile, Geländewagen, Einsatzfahrzeuge oder Tankwagen. Diese, vor allem für Berufskraftfahrer*innen gedachten Trainings, werden auch oft von Berufsgenossenschaften oder Versicherungen teilweise oder ganz finanziert.
Für das Fahren mit dem Motorrad besonders wichtig

Da Motorradfahrer*innen keine Sicherheitszelle und Knautschzonen um sich haben, ist die sichere Beherrschung eines Motorrades in verschiedenen Fahr- und auch Extrem-Situationen überlebenswichtig.
Bei den Trainings werden diese Punkte besonders trainiert
- Handling beim langsamen Fahren
- Fahrstabilität
- Bremsmanöver bis hin zur Vollbremsung
- Ausweichmanöver
- Fahren auf verschiedenen Untergründen
- Fahrtechnik in der Kurve
Dazu kommen dann begleitende Gespräche mit den Instruktor*innen und anderen Teilnehmer*innen.
Darüber hinaus gibt es einzelne Trainings mit verschiedenen Schwerpunkten, wie z.B. reines Kurventraining, Wiedereinsteiger-Training, Fahranfänger-Training, usw.
Für alle Motorradfahrer*innen, unabhängig vom Alter und bisherigem Fahrkönnen, empfiehlt es sich, an solchen Trainings teilzunehmen.
Veranstaltet werden solche Trainings von Automobilclubs wie z.B. dem ADAC, der Deutschen Verkehrswacht und auch privaten Anbietern.
Wichtige Links zum Fahrsicherheitstraining
Deutscher Verkehrssicherheitsrat
www.dvr.de/praevention/trainings
Liste des Deutschen Verkehrssicherheitsrat von zertifizierten Anbietern
www.dvr.de/praevention/anbieter-von-sicherheitstrainings
Deutsche Verkehrswacht
https://deutsche-verkehrswacht.de/themen/sicherheitstraining/
ACE Auto Club Europa e. V.
ADAC Allgemeiner Deutscher Automobil Club
https://www.adac.de/produkte/fahrsicherheitstrainings
AvD Automobilclub von Deutschland
Im Studio: Markus Stegmaier, Motorrad-Trainer