Erdbeeren, die von zwei Händen gezeigt werden (Foto: Colourbox)

Wichtig zu wissen

Erdbeere - die kleine Powerfrucht

STAND
AUTOR/IN
Verena Böhm

Die Erdbeere ist bei Jung und Alt beliebt. Mehr als drei Kilo verzehrt jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr. Ein Genuss ohne Reue - mit vielen guten Inhaltsstoffen und wenig Kalorien.

Das steckt drin?

Rund 250 g Erdbeeren enthalten nur ca. 80 Kilokalorien. Die Erdbeere enthält mehr Vitamin C als Orangen und Zitronen. Kein anderes einheimisches Obst ist so reich an Mangan, einem Spurenelement, das im gesamten Stoffwechsel mitwirkt. Leuchtend rote karotinreiche Farbstoffe schützen uns, denn sie spielen bei der Hemmung von Tumorzellen eine große Rolle. Die Erdbeere ist außerdem reich an Folsäure, die sehr wichtig für unser Zellwachstum und die Blutbildung ist. Die kleinen, gelben Kernchen fungieren als wertvoller Ballaststoff. Und selbst die Blätter und Wurzeln sind gesund. Ein Tee aus Erdbeerblättern ist besonders Diabetikern zu empfehlen, da er positiv auf die Insulinresistenz wirkt. Vorsichtig sollten nur Allergiker sein: Die Erdbeere ist eigentlich eine Nuss. Manche reagieren allergisch auf die Früchte.

Die ganze Erdbeer-Vielfalt

Erdbeeren im Beet in einem Gewächshaus (Foto: Colourbox,  )
Es gibt an die 1000 verschiedene Erdbeersorten - die sich in Größe, Form und Geschmack sehr unterscheiden können.

Es gibt rund 1000 verschiedene Erdbeersorten, die sich in Form, Größe und Farbe voneinander unterscheiden. Die Qualität ist stark von Witterung und Transport abhängig. Durch die Lagerung im Supermarkt verlieren die Erdbeeren recht schnell ihre Vitamine und Schutzstoffe. Besonders schnell baut sich die Folsäure ab. Nach 7 Tagen Kühlung sind fast 80% davon verloren. Tiefgefrorene Erdbeeren enthalten fast genauso viele wertvolle Inhaltsstoffe wie die frischen Früchte. Dosenobst oder gekochte Erdbeeren enthalten durch das Erhitzen bis zu 70% weniger Vitamin C.

Tipps für Einkauf und Aufbewahrung

Ein Mädchen steht auf der Wiese, einen Eimer mit Erdbeeren im Arm (Foto: Colourbox, Foto: Alena Ozerova)
Frisch und selbstgepflückt - so schmecken Erdbeeren am besten.

Den besten Geschmack und die meisten Inhaltsstoffe bekommt, wer selbst pflückt. Eine rote, große Frucht bedeutet nicht unbedingt ein gutes Aroma. Erdbeeren reifen nicht nach und sollten daher so frisch wie möglich gekauft und direkt verzehrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich 1-2 Tage – am besten in einem Sieb, so dass von allen Seiten Luft drankommt. Da die Erdbeeren leicht von Fäulnis befallen werden, gehören sie, neben Bananen, zu den meist gespritzten Obstsorten. Auch tiefgefrorene Erdbeeren können erheblich belastet sein. Deshalb ist es ratsam, Bio-Ware oder Erdbeeren aus kontrolliertem Anbau zu kaufen. Beim Waschen gehen Pestizide ab, ein Teil geht aber durch die dünne Schale in die Frucht über.

Rezeptidee

Rezepte Erdbeerquark ohne Zucker

Diese leckere Dessert aus Joghurt, Erdbeeren und Bananen kommt ganz ohne Zucker aus. Es ist nicht nur gesund, sondern auch total lecker!

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Mehr Erdbeer-Rezepte

Rezept Erdbeer-Nicecream

Nicecream ist eine vegane Eiscreme deren Grundzutat immer gefrorene Bananen sind. Dazu kommen hier Erdbeeren. Lecker-fruchtig-frisch zergeht das schnelle Dessert auf der Zunge.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Rezepte Erdbeerpraline mit weißer Schokolade

Weiße Schokolade, die sehr cremig ist und mit einer Zitrusnote überzeugt, vereint mit dem intensiven Geschmack von Erdbeeren. Ein Augen- und Gaumenschmaus der Extraklasse!

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Rezepte Erdbeer-Quarkschichtspeise

Locker, leicht und einfach unwiderstehlich ist dieses leckere Dessert!

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Kuchen, Desserts, Eis, Marmelade und vieles mehr Leckeres mit Erdbeeren

So langsam geht die Erdbeerzeit los. Ob Kuchen, Torten, Desserts, Getränke, Eis oder herzhaft im Salat - wir haben die leckersten Rezepte für Sie.

STAND
AUTOR/IN
Verena Böhm