Zwei junge Frauen im Dirndl -  das perfekt Trachten-Outfit fürs Volksfest (Foto: Colourbox)

Stilvoll zum Volksfest

Dirndl und Lederhose: So finden Sie das perfekte Trachten-Outfit

Stand
AUTOR/IN
Chtistiane Sütterle

Nicht nur beim Oktoberfest oder Cannstatter Wasen sind Dirndl und Lederhose gefragt, Tracht ist auf vielen Volksfesten angesagt. Wir sagen Ihnen, was gerade im Trend liegt.

Kräftige Farben prägen den Dirndl-Look 2023

In diesem Jahr sind kräftige Farben angesagt: von Dunkelblau über Tannengrün bis zu einem kräftigen Rot oder Magenta und Ultramarinblau. Auch Grautöne liegen im Trend - ganz natürlich wirkt das aus Leinenstoffen.

Bei vielen Herstellern sieht man den monochromen Look: Rock, Mieder und Schürze in der gleichen Farbfamilie. Viele Dirndl-Mieder sind aus mattschimmernden Samtstoffen gearbeitet, kombiniert mit einem Rock aus Jaquard. Die Muster sind eher klein und unauffällig.

Kontrastreiche Prints gibt es weniger. Wem dieser Look zu extravagant ist, bekommt natürlich auch das klassische Dirndl in zarten Pastell-Tönen.

Zwei Frauen im Dirndl - Tracht beim Volksfest (Foto: IMAGO, IMAGO/Christian Einecke)
Tracht beim Volksfest: Im Dirndl machen Sie immer eine gute Figur!

Die Dirndl-Bluse: in diesem Jahr auch in schwarz

Das Dirndl an sich ist auch 2023 klassisch gehalten. Einen neuen Schnitt hingegen präsentiert die dazu passende Bluse: In diesem Jahr liegen hochgeschlossene Modelle im Trend – etwa mit Stehkragen. Sie können aus durchscheinender Spitze oder blickdicht sein.

Besonders stylish: Puff- oder Flügelärmel. Kombiniert wird das Dirndl nicht nur mit einer klassischen weißen, sondern auch mit einer schwarzen Bluse.

Der passende BH zum Dirndl

Was zum Dirndl dazu gehört

Falls es beim Feiern etwas kühl wird: Eine eng geschnittene Trachtenstrickjacke oder ein Walk-Jäckchen wärmen die Dirndl-Trägerin und sehen stilecht aus. Eyecatcher sind dabei schöne Knöpfe aus verziertem Metall oder kernigem Hirschhorn.

Zum Dirndl passen besonders gut Pumps oder flache Ballerinas. Damit kann man notfalls auch auf den Tischen tanzen. Wenn es kühler wird, sind Stiefeletten oder Boots optimal – gerne auch mit Wollstrümpfen.

Wichtig fürs Flirten: die Schürzenschleife!

Ist die Dirndl-Schleife rechts gebunden, heißt das: "Ich bin vergeben", links gebunden steht für "Single". Befindet sich die Dirndl-Schleife vorne in der Mitte, bedeutet das: "Ich bin für alles offen!“

Stilvoll und unverwüstlich - die Lederhose

Zu einer zünftigen Tracht gehört eine gut sitzende Lederhose. Ein Vorteil: Die Krachlederne kann auch mal dreckig werden, sie ist strapazierfähig und quasi unverwüstlich - eine Anschaffung fürs Leben. Ein gängiges Leder dafür ist Wild-Bock. Wer ein besonders edles Modell sucht, greift zu Hirschleder.

Man sollte immer darauf achten, dass sie knackig eng sitzt, denn Leder weitet sich noch. Im Trend liegen kurze Lederhosen in helleren Brauntönen, die nicht zu eng geschnitten sein sollten. Hotpants sind allerdings ein No-Go.

Männer in kurzen Lederhosen - Tracht beim Volksfest  (Foto: IMAGO, IMAGO/Rudi Gigler)
Tracht tragen beim Volksfest: Die Lederhose sieht gut aus und ist praktisch.

Verziert sind die Lederhosen mit aufgestickten oder geprägten Ornamenten. Längere Knickerbocker sieht man seltener, und auch auf einen Latz verzichten die meisten Männer. Das Non-plus-ultra zur Lederhose ist ein weißes Trachtenhemd - mit Stehkragen, Hirschhornknöpfen oder einem kleinen Muster. Wer keins zur Hand hat, wählt ein Leinenhemd in gedeckten Farben.

Mit Janker und Gilet wird der Trachten-Look zum Hingucker!

Perfekt wird der Look mit einem Gilet, einer Trachten-Weste, oder einem Janker, eine Trachten-Jacke. Es gibt sie meistens in gedeckten Farben wie grün, blau oder schwarz, zum Beispiel aus Cord-Stoffen oder Leinen. Die Weste wird nie ganz geschlossen, man lässt immer den untersten Knopf offen. Das i-Tüpfelchen: ein Trachten-Gürtel mit einer kunstvoll verzierten Schnalle.

Der Klassiker zur Lederhose ist ein Haferl-Schuh. Aber auch derbe Boots mit gestrickten Trachten-Kniestrümpfen oder -Socken machen sich gut zur Krachledernen. Dabei sollten die Socken idealerweise farblich auf die Weste abgestimmt sein. Auf Flipflops, Sandalen und Turnschuhe sollten Männer in Trachten lieber verzichten!

Volksfestzeit Angeberwissen zu Dirndl und Lederhose

Die Wiesn in München läuft und jetzt auch der Cannstatter Wasen in Stuttgart. Klar, da werden wieder viele eine Tracht tragen. Aber was steckt eigentlich hinter Dirndl und Lederhosn?

Mehr zum Thema Volksfest

Die beliebtesten Klassiker für Zuhause Oktoberfest-Rezepte zum Nachkochen

"O'zapft is" - Es ist wieder Zeit fürs Oktoberfest! Wer sich in diesem Jahr nicht ins große Getümmel stürzen kann, der holt sich die Leckereien von der Wiesn oder Wasen einfach nach Hause.

Der Cannstatter Wasen - Vom Erntedank zum Volksfest

Es ist das zweitgrößte Volksfest der Welt: Der Cannstatter Wasen. Eine 34 Hektar große Stadt auf Zeit mit über 300 Buden, Zelten und Attraktionen. Eine eigene Welt, die Jahr für Jahr über vier Millionen Besucher anlockt. Doch hinter den bunten Fassaden verbirgt sich noch ein eigener Kosmos: Schausteller, Budenbetreiber, Hähnchenbrater, Festwirte und Geisterbahnerschrecker. Für den Film haben sie einen seltenen Einblick hinter die sonst verschlossenen Kulissen gewährt.

Der Cannstatter Wasen - Vom Erntedank zum Volksfest SWR Fernsehen

Afrika in München Wie bayrisch muss ein Dirndl sein

Traditionelle Dirndl aus afrikanischen Stoffen? Kann das funktionieren? Und dann noch in der Stadt, in der das Oktoberfest eines der Highlights des Jahres ist? Von Grace Yoon

SWR2 Leben SWR2

Stand
AUTOR/IN
Chtistiane Sütterle