Hier unsere Tipps
- Falt-, Bügel-, oder Kettenschloss benutzen. Diese schützen besser und werden im Zahlungsfall von einigen Versicherungen gefordert.
- Für ein gutes Schloss sollte man 50-80 € investieren, in Risikogebieten auch mehr.
- Beim Abschließen immer den Rahmen mit einem unbeweglichen Gegenstand verbinden. Optimalerweise das Hinterrad ebenfalls anschließen.
- Felgen mit Schnellspanner lassen sich zwar leichter auswechseln, aber auch schneller stehlen. Prioritäten abwägen! Innovative Sicherungssysteme z.B. mit codierten Muttern sind besonders sicher gegen Teileklau.
- Radwerkzeug sollte nicht am Fahrrad befestigt sein, sondern separat mitgeführt werden. Werkzeug hilft Ihnen zwar bei einer Panne, aber falsch gelagert auch den Dieb*innen.
Im Studio: Jochen Rehm, Fahrradfachhändler