Übung 1: Kutschersitz
So geht´s:
Umgekehrt auf den Stuhl sitzen, Unterarme auf die Lehne legen und die Stirn auf den Unterarmen ablegen. Tief in den Bauch einatmen.
Wofür? Diese Übung ist ein guter Einstieg, da sie uns dabei hilft herunterzufahren und die Atmung zu lenken.
Übung 2: Rotation im Sitz
So geht´s:
Wir sitzen gerade auf dem Stuhl und schauen über unsere rechte Schulter und nehmen dabei den ganzen Oberkörper mit. Die Beine bleiben geschlossen und die Knie schauen weiterhin nach vorne. Diese Position für einen Moment halten und wenn möglich noch „nachdrehen“. Danach wieder in die Ausgangsposition zurückkehren und über die linke Schulter schauen.
Wofür? Indem wir Magen und Darm „auswringen“, massieren wir unsere Bauchblase.
Übung 3: Rückneige im Kniestand
So geht´s: Kinn Richtung Brust, Oberkörper vorsichtig nach hinten neigen, Bauchmuskulatur lösen. Dehnt die Bauchmuskulatur auf und schafft Platz im Bauchraum.
Wofür? Der Hüftbeuger und die vorderen Bauchmuskelketten werden gedehnt.
Übung 4: Seitneige im Stehen
So geht´s: Im Stehen den linken Fuß vor den rechten bringen und dann den rechten Arm zur linken Seite strecken. Dabei das Becken zur Seite schieben. Dehnt die seitliche Bauchmuskulatur, schafft ebenfalls Platz im Bauchraum und wir können besser atmen.

Wofür? Diese Übung öffnet dehnt die seitliche Bauchmuskulatur, schafft ebenfalls Platz im Bauchraum und wir können besser atmen.
Übung 5: Katzenbuckel
So geht´s: Wirbelsäule nach oben ziehen, dabei tief in den Bauch atmen und Bauchmuskeln nach innen ziehen. Langsam wieder lösen, Bauch und Wirbelsäule locker hängen lassen.
Wofür? Die Variante im Stehen mobilisiert die Wirbelsäule und schafft uns mehr Platz im Bauch.
Im Studio: Kai Becker, Physiotherapeut