Der Zuschnitt: 2 x 37 cm x 47 cm fester Baumwollstoff (Vorder- und Rückteil des Beutels)2 x 37cm x 16 cm Kork-Stoff (unterer Besatz von Vorder- und Rückteil)2 X 6 cm x 3 cm Kork-Stoff (Schlingen für Kordel)In den Zuschnitten sind eine Nahtzugabe von 1 cm enthalten.
Privat - Manuela Besheimer Gräf
Auf Vorder- und Rückteil die Korkstreifen auf den Baumwollstoff applizieren
Privat - Manuela Besheimer Gräf
Die Schlingen an der Längsseite 0,75 cm links auf links einschlagen und feststeppen.
Privat - Manuela Besheimer Gräf
Die Schlingen auf die Hälfte falten und 2 cm von der unteren Ecke entfernt feststeppen.
Privat - Manuela Besheimer Gräf
Die Nahtzugaben des Vorder- und Rückteils einzeln versäubern, mit Zickzack oder mit einem Overlock-Stich.
Privat - Manuela Besheimer Gräf
Das Vorder- und Rückteil aufeinander Stecken-/klammern.
Privat - Manuela Besheimer Gräf
Von oben die ersten 4,5 cm zusammennähen, danach eine Öffnung für die Kordel von 1,5 cm lassen und nun den Rest in einem nähen.
Privat - Manuela Besheimer Gräf
Die Öffnung für die Kordel in einem Rechteck um steppen.
Privat - Manuela Besheimer Gräf
Die Oberkante des Vorder- und Rückteils zuerst 1 cm um bügeln und danach 3cm um bügeln. Feststecken und schmalkantig durchsteppen.
Privat - Manuela Besheimer Gräf
Fertig ist der Turnbeutel
Privat - Manuela Besheimer Gräf