Direkt zum Inhalt
SWR Fernsehen
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR Fernsehen

Wie man eine Krippe baut

STAND
19.12.2018, 12:19 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
  • vorherige Sendung
  • nächste Sendung

Jede Weihnachtskrippe von Lutz Kuhl aus Annweiler ist ein Unikat. Der Krippenbauer zeigt, wie man eine liebevoll gestaltete Krippe in Handarbeit herstellt.

Sendung am
So., 28.11.2021 13:45 Uhr, Handwerkskunst!, SWR Fernsehen
Zur Startseite der Sendung
Zur Mediathek
STAND
19.12.2018, 12:19 Uhr
AUTOR/IN
SWR Fernsehen

Weitere Sendungen

Bevor David Kremer Azurit zu Farbe verarbeitet, schlemmt der zunächst den Kalk aus dem Gestein (Foto: SWR)

Handwerkskunst! Wie man Farben macht

David Kremers aus Aichstetten im Allgäu bedient sich in der Natur, wenn er von Hand seine Farbmittel herstellt. Sein Handwerk ist so alt wie die Menschheit selbst. Für einen Krapplack aus der Krappwurzel etwa. Das rötliche Pigment zählt zu den ältesten organischen Farbstoffen. Den blauen Farbton Azurit findet er in Steinen mit Kupferanteil. Pigmente und Farben wirken auf echtem handgeschöpftem Papier natürlich besonders schön.  mehr...

Fr. 5.8.2022 21:00 Uhr Handwerkskunst! SWR Fernsehen

Fotograf Charlie Engel (Foto: SWR)

Handwerkskunst! Wie man Edelsteine schleift und wie man ein analoges Foto macht

Wie man das "Feuer" in einem Aquamarin zum Leuchten bringt, zeigt Edelsteinschleifer Rolf Ehrhard. Fotograf Charlie Engel entwickelt ein Schwarz-Weiß-Foto von Hand.  mehr...

Fr. 22.7.2022 21:00 Uhr Handwerkskunst! SWR Fernsehen

Andreas Schopf foliert Auto (Foto: SWR)

Handwerkskunst! Wie man alte Autos schöner macht

Eine Karosserie erneuern - kann man, indem komplette Teile austauscht oder, indem man versucht, so viel wie möglich vom Originalblech zu erhalten. Johannes Öxler ist Karosseriebauer, aber er arbeitet beinahe wie ein Zahnharzt. Nur was nicht mehr zu retten ist, schneidet er heraus. So restauriert er einen alten BMW, aber auch andere Oldtimer.  mehr...

Fr. 15.7.2022 21:00 Uhr Handwerkskunst! SWR Fernsehen

Pfeifenmacher Cornelius Mänz aus Reutlingen (Foto: SWR)

Handwerkskunst! Wie man eine Pfeife macht

Cornelius Mänz aus Reutlingen ist Pfeifenmacher, ein Freehand-Künstler, wie es in der Fachsprache heißt. Jede Pfeife formt er freihändig an der Schleifscheibe, arbeitet nach Gefühl und Intuition. Und immer mit Präzision.
Jedes seiner Stücke ist ein Unikat und mittlerweile bei Sammlern aus der ganzen Welt heiß begehrt.  mehr...

Fr. 8.7.2022 21:00 Uhr Handwerkskunst! SWR Fernsehen

Garten (Foto: SWR)

Handwerkskunst Wie man einen Garten gestaltet

Steine, Pflanzen, Wasser und Erde. Mehr braucht es nicht für einen schönen Garten, meint Peter Berg. Der Handwerkskünstler aus Sinzig entwirft und erschafft Gartenlandschaften.  mehr...

Fr. 1.7.2022 21:00 Uhr Handwerkskunst! SWR Fernsehen

Martinstein
Lena Schmelzer arbeitet in der dritten Generation im Familienbetrieb „Die Lederwerkstatt“ in Martinstein. (Foto: SWR, SWR/Thomas Keck)

Wie man einen Lederranzen macht

Schulranzen aus Leder. Ein Familienbetrieb in Rheinland-Pfalz stellt sie in Handarbeit her. In Preis und Design können die modernen Lederranzen mit Industrie-Produkten konkurrieren.  mehr...

Fr. 24.6.2022 21:00 Uhr Handwerkskunst! SWR Fernsehen

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben