SWR SWR Fernsehen Eisenbahn-Romantik Folgen Folge 966 Bilder von den Trambahnen und Schmugglerzügen in Äthiopien STAND 18.2.2019, 15:11 Uhr Zum Artikel Eine Alstom Diesellokomotive Baujahr 1971. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Der Schmugglerzug Richtung Grenze. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die 100 Jahre alte Awash-Brücke, längst fährt hier kein Zug mehr. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Der neue chinesische Expresszug nach Djibouti. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Bereits beim Bahnbau vor hundert Jahren waren die Schwellen wegen der Termiten aus Metall. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die alte Strecke wurde vom Wasser teilweise weggerissen. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Addis Abeba ist eine junge Stadt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist unter zwanzig. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Addis hat ein modernes Nahverkehrssystem. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Der neue Hauptstadtbahnhof, eine Stunde Fahrt außerhalb der Stadt. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Beim Fahrkartenkauf erleben wir eine Überraschung: der nächste Zug fährt erst in einer Woche. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Ein moderner Autotransportzug im Bahnhof von Addis. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Nicht alle Fahrgäste finden die Werbung an den Straßenbahnhaltestellen gut. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Angehende Straßenbahner lernen den Umgang mit der Mittelkupplung. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Eine Straßenbahn mit Namen Leipzig, der Partnerstadt von Addis. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die Leitstelle der Trambahn ist in der Hand junger Computerfreaks. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Auf der Anzeigetafel die 'Leipzig' am Meskelsquare. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Am 'Löwen von Juda' gleich gegenüber des alten Bahnhofs sollte man unbedingt einen Kaffee trinken. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Der alte Hauptbahnhof von Addis. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Der Salonwagen des Kaisers ist in bestem Zustand: der Konferenzraum. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Im Morgenlicht fährt ein Trambahnzug der Blauen Linie in die Station ein. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Mit 70 km/h überholt die Tram jeden Stau. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel 40 Prozent der Mitarbeiterinnen bei der Tram sind Frauen. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Zwei Fußballerinnen nutzen das neue Verkehrsmittel. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die neue Awash-Brücke mit einem Containerzug. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Jeder Zug bringt 150 Container aus dem 800 Km entfernten Hafen in die Hauptstadt. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Bahnbetriebswerk 'Diredawa' , der einzige Ort, an dem noch einmal die Woche ein Zug auf den alten Gleisen Richtung Djibouti fährt. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Um vom alten Bahnhof 'Matahara' zum neuen zu kommen müssten die Kinder mehrere Kilometer aus dem Ort rauslaufen. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Manchmal verschwinden die Geleise einfach im üppigen Grün. Der Letzte Zug war hier vor 10 Jahren unterwegs. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die Alstom Diesellokomotiven im Betriebswerk Diredawa sind aus den 50er und 60er Jahren. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Ein Triebwagen aus den 50er Jahren hat als Teil des BahnCafes überlebt. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die technische Ausstattung im Betriebswerk 'Diredawa' ist nicht schlecht, was fehlt sind Ersatzteile. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die Mechaniker in der Betriebswerkstätte in Diredawa sind in der Lage komplette Motoren zu reparieren. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Wandbild einer Lok von 1902 in einem Bahnbüro. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die Alstom-Lok vor dem Zug zur Grenze ist abfahrtbereit. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die Fahrgäste machen es sich bequem, die Fahrt wird bis in die Nacht gehen. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Er tauscht Obst, Gemüse und Kat gegen Nudeln, Zucker, Speiseöl. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Lokführer im Schmugglerzug beim Anfahren. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die Schmugglerinnen freuen sich schon auf gute Geschäfte. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Der Zug an die Grenze wird bis in die Nacht unterwegs sein. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Im neuen Zug helfen Stewardessen den Fahrgästen beim Einstieg. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die Fahrgäste sind sehr unterschiedlich, locker entspannt oder auch streng verschleiert. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Er meint die Züge seien gut, aber viel zu langsam, wenn er da an Deutschland denke . . . SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Es gibt sogar Ruheabteile für die acht Stunden Fahrt. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Jeder findet seinen Platz. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Acht Stunden braucht der Zug von Addis nach Djibouti, fahrplanmäßig. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die Lokführer sind noch Chinesen. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Am Containerbahnhof in Djibouti. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die chinesischen Elektrolokomotiven fahren vor Containergüterzügen grundsätzlich in Doppeltraktion. SWR Rüdiger Lorenz Zum Artikel Die Elektrolokomotiven für Personenzüge erkennt man an der grünen Schürze. SWR Rüdiger Lorenz