Ein Klassiker der Modellbahngestaltung ist die Brücke. Eigentlich hat jeder Zubehörhersteller einige Brücken im Programm, doch es gibt Nischen. Der Ein-Mann-Betrieb "Hack Brücken" aus Remseck bei Stuttgart fertigt spektakuläre Metallbrücken in unterschiedlichen Nenngrößen.
SWRSWR - Harald Kirchner
In diesem Jahr allerdings ist Understatement angesagt: die Brücken sind kleiner, aber in ihrer Detailierung wie stets exquisit. Kleine Brücken aus Metall - äußerst stabil und verblüffend leicht gebaut. Sie schweben fast auf der Modellbahn.
SWRSWR - Harald Kirchner
Ein anderer sehr kleiner Hersteller, der so manche Schwierigkeit überwinden musste, ist wieder mit einer Neuheit in Nürnberg vertreten. Der Echtdampf Spezialist "Regner" hat den „Rasenden Roland“ von der Inselbahn Rügen gefertigt.
SWRSWR - Harald Kirchner
"Roco" und "Fleischmann" - mittlerweile eine Firma - sind auf der Messe mit einem großen Stand vertreten. Ein Augenschmaus sind die Schauanlagen, die zwar nicht die absoluten Neuigkeiten präsentieren - die gibt es nur als 3D Kunststoffrohlinge. "Roco" wird die DR Diesellok V180 ins Programm nehmen
SWRSWR - Harald Kirchner
Ebenfalls im Neuheiten Programm die Re 4/4 der BLS - das kleine braune Kraftpaket aus den sechziger Jahren, das immer noch Züge über den Lötschberg zieht. Zur V180 wird "Roco" auch drei- und zweiachsige DR Rekowagen fertigen.
SWRSWR - Harald Kirchner
Für die Nenngröße TT wird die Dampflok Baureihe 44 mit Kohlenstaubfeuerung nun ausgeliefert. Stilecht wird sie auf einem Bahnbetriebswerks-Diorama gezeigt.
SWRSWR - Harald Kirchner
Ganz neu auch eine „App“ zur Steuerung von digitalen Modellbahnanlagen. Die Steuerung „Z 21“ kann eigentlich alles: Loks können mit individuellen Beschleunigungskurven gesteuert werden; Gleispläne und Stellwerke können auf dem Tabletcomputer entworfen werden. Laut "Roco" ist die Applikation nicht nur etwas für Computerfreaks, sie soll tatsächlich anwenderfreundlich sein und alles, was an Schaltern und Hebeln auf der Modellbahn existiert, entbehrlich machen.
SWRSWR - Harald Kirchner
Der kleine polnische Hersteller "MBR" ist zum ersten Mal auf der Nürnberger Spielwarenmesse und präsentiert sehr realistische Bäume und Sträuche, auch in großen Nenngrößen.
SWRSWR - Harald Kirchner
Clou der Präsentation ist eine sich drehende Schauanlage, in der ein Zug alle vier Jahreszeiten durchfährt und dabei das vielfältige Sortiment an Bäumen, Sträuchern und Gräsern zeigt.
SWRSWR - Harald Kirchner
So unscheinbar wie spektakulär ist der Hersteller "KleinNSpoor" aus den Niederlanden. In der hintersten Ecke der Messehalle zeigt der niederländische Hersteller Modelle von Gleisbaumaschinen.
SWRSWR - Harald Kirchner
Gerade noch vor dem Ende der Messe erreichte den Spur 1 Spezialisten "KM 1" das Messing-Muster der Bundesbahn Ellok Baureihe 50. Das Modell ist ein echter Blickfang und man fragt sich, will man das golden glänzende Modell tatsächlich mit dem original Bundesbahn-Grün verhüllen?
SWRSWR - Harald Kirchner
Eine der wichtigsten "Roco" Neuheiten ist die Dampflok Baureihe 86. Eigentlich dürfte sie auch nur als orangefarbenes Kunststoffmuster vorliegen, doch "Roco" zeigte auf der Messe zu Demonstrationszwecken ein älteres Weinert Modell. Die schon seit vielen Jahren erhältliche Weinert 86 erfüllt offenbar immer noch die höchsten Ansprüche an die Detailierung eines H0 Modells.
SWRSWR - Harald Kirchner
Der Spezialist für Modellfiguren zeigt eine umfangreiche Neuheitenpalette. Eine ganze Reihe von Imbissbuden können künftig H0 Modellbahnanlagen bereichern. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, ob süß .....
SWRSWR - Harald Kirchner
Aber auch andere Alltagsszenen gibt es bei "Preiser": Die eigentlich unspektakuläre Szene, wie eine Frau sich einen Schuh anzieht, wirkt als Modell im schwarzen Kasten fast kurios.
SWRSWR - Harald Kirchner
... freilich werden die passenden Fans ebenfalls gefertigt. Der weibliche Fußballfan in der Mitte erinnert sehr an Bundeskanzlerin Angela Merkel.
SWRSWR - Harald Kirchner
Einen ganz großen Politiker bringt "Preiser" auch ganz groß heraus: Willy Brandt als Denkmal für LGB Anlagen im Maßstab 1:22,5
SWRSWR - Harald Kirchner
Etwas, was der Kunde sonst nie zu sehen bekommt, ist der hochaufwendige Arbeitsprozess für die Herstellung einer Originalfigur, aus der später die Formen für die kleinen Figuren entstehen. Model Julia Pfeiffer begibt sich in die Pose einer Tennisspielerin ....
SWRSWR - Harald Kirchner
Der tschechische Hersteller "Igra Model" stellte auf der Messe zahlreiche feine Modelle aus Karton vor. Zum Beispiel einen Lokschuppen, der für die Nenngrößen H0, TT und N gefertigt wird -
SWRSWR - Harald Kirchner
Einmal etwas ganz anderes ist der Hafenschlepper Arcona für die Nenngröße H0 von Artmaster. Der Stuttgarter Hersteller hat im Jahr 2018 übrigens sein 25jähriges Jubiläum.
SWRSWR - Harald Kirchner
"DreiKa" - ein kleiner Hersteller von Automodellen im Vertrieb von "Busch" - zeigte diesmal Modelle des Lieferwagens Goliath Express.
SWRSWR - Harald Kirchner
"DreiKa" - ein kleiner Hersteller von Automodellen im Vertrieb von "Busch" - zeigte diesmal Modelle des Lieferwagens Goliath Express.
SWRSWR - Harald Kirchner
Ebenfalls von "Busch" ist ein Bahndienstwagen, eingerahmt von zwei Traktoren und damit im Original in beide Richtungen fahrfähig.
SWRSWR - Harald Kirchner
Die Firma "Nürnberger Modell Eisenbahnen" fertigt in diesem Jahr Silowagen für den Getreidetransport in verschiedenen Farbvarianten.
SWRSWR - Harald Kirchner
Die Firma "Nürnberger Modell Eisenbahnen" fertigt in diesem Jahr Silowagen für den Getreidetransport in verschiedenen Farbvarianten.
SWRSWR - Harald Kirchner
Für die Freunde der Spur TT bietet die Firma Kühn Farbvarianten des Regioshuttles an. Den Triebwagen gibt es im Farbkleid der City-Bahn Chemnitz -
SWRSWR - Harald Kirchner