Die Beschilderung in Gaeilge, also Irisch, und Englisch ist Pflicht. So heißt die staatliche Bahngesellschaft der Republik Irland Iarnród Éireann, Englisch: Irish Rail.SWR
Die Strecke zwischen Dublin und Wexford gilt als die schönste Strecke Irlands.SWR
Seit 2007 werden die Intercity-Linien in Irland mit diesen – bei den Lokführern sehr beliebten - Fahrzeugen von Hyundai bedient.SWRSWR
Gedenktafel: Sie soll an die große Hungersnot erinnern".SWRSWR
An die große Hungersnot erinnert dieses Denkmal.SWRSWR
Einer der unzähligen Golfplätze Irlands. Golf ist in Irland Volkssport und allein in den Jahren des „Celtic Tigers“ wurden mehr als 100 neue Plätze gebaut – viele als Spekulationsobjekt.SWRSWR
In Waterford erwartet uns eine Überraschung: Die gut 90 Jahre alte Lokomotive gehört der „Railway Preservation Society of Ireland“SWRSWR
Auf der Strecke von Waterford Richtung Limerick Junction: Wir sind auf einer der ältesten Eisenbahnstrecken Irlands unterwegs. Vor 140 Jahren wurde sie gebaut.SWRSWR
Ein Delfin namens Fungi spielt in dieser Gegend eine wichtige Rolle.SWRSWR
Während der Bootstour mit "Fungi" haben wir einen schönen Ausblick aufs Festland.SWRSWR
1954 schrieb Heinrich Böll bei seiner Irlandreise in sein Tagebuch:SWRSWR
Seit je her hat zumindest das irische Wetter die Touristen nicht davon abgehalten, die Insel zu besuchen.SWR
Felsen, klares Wasser, raue Küste, grün in allen möglichen Varianten - dafür steht Irland.SWRSWR
Von Limerick bringt uns der Zug weiter nach Galway.SWRSWR
Wir sind nun in den Midlands. Die Gegend ist geprägt von riesigen Torffeldern. Irland ist zu etwa einem Sechstel mit Torf bedeckt.SWRSWR
Das Feldbahnnetz von Bord na Móna ist rund 1.400 Kilometer lang.SWRSWR
In der „Briquette Factory Derrinlough" werden täglich 300 Wagons Torf angeliefert und zu Briketts weiterverarbeitet. Aus 2,5 Tonnen Torf entsteht eine Tonne Briketts.SWRSWR
Bei den Dreharbeiten in Irland. Eine Kamera wird in die Luft geschickt.SWRSWR